Einsatzfahrzeug: Heros Halver 24/LiMa

Heros Halver 24/LiMa
Heros Halver 24/LiMa
  • Heros Halver 24/LiMa

Einsatzfahrzeug-ID: V204081 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Halver 24/LiMa Kennzeichen THW-88078
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenMärkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)
Wache THW OV Halver Zuständige Leitstelle Leitstelle Mark (MK)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Anhänger Hersteller Sonstige
Modell LIMA Auf-/Ausbauhersteller Endress
Baujahr 1995 Erstzulassung 1995
Indienststellung 2001 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Anhänger Hochleistungs-Lichtmast (LiMa) des Technischen Hilfswerk (THW), Ortsverband Halver im Märkischen Kreis.

Der Lichtmast-Anhänger wird zum großräumigen Ausleuchten von Einsatzstellen eingesetzt. Er ist mit 20.000 W* Metalldampfentladungslampen (5 x 1.000-W-Scheinwerfer Typ Schmidt-Strahl PSH 1000 HRI TS) und 1 x 1.500 W Halogen-Scheinwerfer bestückt. Die Anlage liefert einen Lampenlichtstrom von insgesamt 480.000 lm und erreicht einen Leuchtenlichtstrom vom 340.000 lm.

Lichtmast und Stromerzeuger (8 kVA) sind auf einem sehr wendigen Einachsanhänger verbaut, der an beengten Einsatzstellen auch von Hand sehr leicht manövriert werden kann.

* Entladungslampensystem, zum Vergleich mit 1.000-W-Halogenscheinwerfern dem Wirkungsgrad entsprechend mit Faktor 4 gerechnet.

  • Fahrzeugtyp: Endress
  • Ausführung: Einachs-Starrdeichselanhänger
  • Lichtmast mit Seilzugmechanik, rundum drehbar, Leuchten einzeln verstellbar
  • Nennleistung 340.000 lm Leuchtenlichtstrom
  • Stromerzeuger Eisemann BSKA 8, 8 kVA
  • Scheinwerfer 5 x Schmidt-Strahl PSH 1000 HRI TS, 1.000 Watt, zusammen 5.000 W, 1 x Halogen, 1.500 Watt
  • Lichtpunkthöhe 9 m
  • zulässiges Gesamtgewicht 0,8 t
  • Baujahr 1995, im OV Halver seit 2001

KFZ-Kennzeichen alt:

  • MK-HV 80

 

Quelle: OV Halver

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 800
Tags
k.A.
Eingestellt am 27.06.2024 Hinzugefügt von Ma.S.K.
Aufrufe 252

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Märkischer Kreis (MK, AL, IS, LÜD, LS) ›