Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Nordfriesland 80/83-11 / 80/85-01

Rotkreuz Nordfriesland 80/83-11 / 80/85-01
Rotkreuz Nordfriesland 80/83-11 / 80/85-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V204044 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Nordfriesland 80/83-11 / 80/85-01 Kennzeichen NF-RD 1683
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinNordfriesland (NF)
Wache DRK BS Niebüll Zuständige Leitstelle Leitstelle Nord (FL, NF, SL)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 CDI Auf-/Ausbauhersteller GSF
Baujahr 2014 Erstzulassung 2014
Indienststellung 2021 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) des Kreis Nordfriesland, eingesetzt bei der DRK Bereitschaft Niebüll.

Der Kreis Nordfriesland unterhält mehrere Rettungsmittel der SEG-Rettung. Diese meist älteren RTW werden durch unterschiedliche Hilfsorganisationen besetzt.

Es handelt sich um einen der als Einheitsmodell beschafften "Schleswig-Holstein-RTW".

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI
  • Motorleistung: 120 kW bei 3.800 1/min (4-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 5.000 kg
  • Leergewicht: 4.040 kg
  • Achslast vorne / hinten: 1.850 / 3.500 kg
  • Länge: 6.450 mm
  • Breite: 2.200 mm
  • Höhe: 2.950 mm
  • Radstand: 3.665 mm
  • Automatikgetriebe
  • Motorweiterlaufschaltung
  • Xenon-Scheinwerfer
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
  • Fußschalter für die akustische Warnanlage
  • Folierung im SH-Design
  • Konturmarkierung seitlich und hinten
  • Rückfahrkamera
  • Steckerauswurfsystem RETTbox
  • Kompressorkühlschrank
  • Wärmefach
  • Navigationssystem mit Zieleinspeisung durch Leitstelle und Ortung Rescue-Track
  • Funkfreisprecheinrichtung mit Schwanenhalstaster am Lenkrad


(med.) Ausstattung:

  • Corpuls C3
  • Weinmann Medumat Transport
  • Notfallkoffer
  • Notfallrucksack "Atmung"
  • Injektomat Fresenius Pilot A2
  • Laerdal Suction Unit
  • ThermoScan von Braun
  • Modultasche Verbrennung
  • Modultasche Abnabelung & Geburt
  • Modultasche Replantat & chir. Besteck
  • Modultasche ZVK & Notkoniotomie
  • Modultasche Thoraxdrainage
  • Ferno Fahrtrage
  • Spencer Tragestuhl
  • KED-System
  • ...

Fahrzeuglaufbahn:

  • Rettung Nordfriesland 20/83-02 RW Husum
  • 2016-2019 Rettung Nordfriesland 70/83-03 RW Husum
  • seit Ende 2019 Rettung Nordfriesland 80/83-04 RW Niebüll
  • seit Juli 2021 RTW SEG Rettung beim DRK Bereitschaft Niebüll

Das Fahrzeug hat einen Wechselfunkrufnamen, welcher je nach Personalbesetzung wechselt um das Fahrzeug als RTW oder KTW im Leitstellenrechner zu identifizieren.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • LED-Balken Pintsch Bamag TOPas
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • Pintsch Bamag MS-300 (Steuergerät) mit 2 K-SR 300 (Druckkammerlautsprecher)
  • LED-Module am Heck Hänsch Integra
  • Heckwarnanlage Hänsch Sputnik nano in gelb
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
Eingestellt am 26.06.2024 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 570

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Nordfriesland (NF)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Nordfriesland (NF) ›