Einsatzfahrzeug: Florian BASF 04/27-01

Florian BASF 04/27-01
Florian BASF 04/27-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203542 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian BASF 04/27-01 Kennzeichen HP-WF 27
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenBergstraße (HP)
Wache WF BASF Lampertheim (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Bergstraße (HP)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Industrie-/Universallöschfahrzeug Hersteller Scania
Modell G 480 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2013 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Universallöschfahrzeug (ULF 60/70-20-2000P+240K) der Werkfeuerwehr BASF Standort Lampertheim.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Scania G 480 LB 8x2*6 HNA
  • Motorleistung: 353 kW bei 1.900 1/min (6-Zylinder Dieselmotor)
  • Drehmoment: 2.400 Nm bei 1.000 1/min
  • Hubraum: 12.742 cm³
  • zulässiges Gesamtgewicht: 36.000 kg
  • Leergewicht: 25.949 kg
  • Länge: 12.000 mm
  • Breite: 2.500 mm

Auf- / Ausbau: Rosenbauer, Leonding

Löschtechnik:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-6000
  • Pulverlöschanlage zwischen den Geräteräumen G1 und G2
  • CO²-Löschanlage
  • Schnellangriff Wasser im G8
  • Schnellangriff Pulver im G2
  • Schnellangriff CO² im G6
  • Löscharm Rosenbauer Stinger

Löschmittel:

  • Wasser: 7.000 l
  • Schaummittel: 2.000 l
  • CO²: 240 kg

Ausstattung:

  • Rückfahrkamera
  • Verkehrswarnanlage mit LED-Matrix
  • Umfeldbeleuchtung
  • 3 Notduschen an der rechten Außenseite des Wassertanks

Beladung:

Geräteraum G1:

  • Nebellöschsystem
  • 2x Gully-Ei
  • Teklite Mobilleuchte
  • Stativ
  • 4x Schlauchtragekorb mit je 3 C-Schläuchen
  • Mobiler Rauchverschluss
  • 4x Pressluftatmer MSA-Auer
  • Schaumaufsatz
  • Notfalltasche

Geräteraum G3:

  • 6x Hitzeschutzanzug

Geräteraum G4:

  • B-Druckschlauch
  • Unterlegkeil

Geräteraum G6:

  • Überdrucklüfter

Mannschaftsraum ("mittschiffs" verbaut):

  • 2x Pressluftatmer MSA-Auer in Sitz gegen die Fahrtrichtung
  • Strahlenschutzhaube Form A
  • Einweg-Chemikalienschutzanzug
  • Einmal-Schutzhandschuhe
  • Chemikalienschutzhandschuhe
  • Rettungstuch
  • Schlauchpaket
  • Wärmebildkamera
  • 2 Knickkopflampen Adalit
  • Halligantool
  • Absperrband

Geräteraum G7:

  • 4x B-Druckschlauch
  • 3x C-Druckschlauch
  • Fremdfüllschlauch
  • 2x Kombischaumrohr
  • Schnellangriffsverteiler
  • Hohlstrahlrohr
  • Hydroschild
  • 2x Sammelstück 2B-A
  • Verteiler "Kugelhahn-Verteiler-Kugelhahn"

Geräteraum G8:

  • 4x B-Druckschlauch
  • 4x C-Druckschlauch

Geräteraum GR:

  • Atemschutzüberwachungstafel

Dach:

  • Multifunktionsleiter

Heck:

  • Ein-Personen-Haspeln mit A-Druckschlauch
  • Ein-Personen-Haspeln mit B-Druckschlauch

Das Fahrzeug wurde ursprünglich bei der WF IPW in Hanau in Dienst gestellt, danach war es bei der WF Evonik Weiterstadt im Dienst bevor es bei der BASF in Lampertheim in Dienst gestellt worden ist.

Im Einsatz bei der WF IPW:

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 LED-Kennleuchtenmodule FG Hänsch RSB-LED
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik nano
Besatzung 1/3 Leistung 353 kW / 480 PS / 473 hp
Hubraum (cm³) 11.742 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 36.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 15.06.2024 Hinzugefügt von jb112
Aufrufe 1827

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bergstraße (HP)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bergstraße (HP) ›