Einsatzfahrzeug: Heros Bad Säckingen 31/34

Heros Bad Säckingen 31/34
Heros Bad Säckingen 31/34

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203513 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Bad Säckingen 31/34 Kennzeichen THW-83843
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergWaldshut (WT, SÄK)
Wache THW OV Bad Säckingen Zuständige Leitstelle Leitstelle Waldshut (WT)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Mannschaftslastwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1329 AFE Auf-/Ausbauhersteller Freytag Karosseriebau
Baujahr 2012 Erstzulassung k.A.
Indienststellung 2013 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mannschaftslastwagen (MLW 4), des THW Ortsverbandes Bad Säckingen.

Das Fahrzeug ist der Fachgruppe Infrastruktur zugeordnet.

Das Technische Hilfswerk beschafft in zweiter Generation 14 Fahrzeuge diesen Fahrzeugtyps, welche in den Fachgruppen Beleuchtung, Infrastruktur sowie Wasserschaden/ Pumpen eingesetzt werden.

Als Fahrgestell dient ein Mercedes-Benz Atego 1329 AFE-Fahrgestell mit einer seriengefertigten Staffelkabine. Der Aufbau mit Plane/ Pritsche stammt aus dem Hause Freytag Karosseriebau. Heckseitig wird der Aufbau von einer Ladebordwand mit einer Hubkraft von 2 tonnen abgeschlossen.

Im Vergleich zur Vorgängerversion (MAN LE 10.220, Empl) verfügt das Fahrzeug mit 286 PS über einen 66 PS stärkeren Motor, aber auch die Zuladung ist mit 4.150 Kilogramm um 830 Kilogramm größer.

Zusätzlich ist noch zu erwähnen, dass das Technische Hilfswerk weiterhin 11 Fernmeldekraftwagen beschafft, welche lediglich über einen modifizierten Aufbau verfügen.

Fahrgestell:
Mercedes-Benz Atego 1329 AFE

Technische Daten:

  • Länge: 7.850 Millimeter
  • Breite: 2.550 Millimeter
  • Höhe: 3.670 Millimeter
  • Leermasse: 8.950 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 13.100 Kilogramm
  • Anhängelast gebremst 16.000 Kilogramm

Leistung: 210 kW / 286 PS bei 2.200 Umdrehungen/ Minute

  • Hubraum: 6.374 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Antrieb: Allrad (4x4)
  • Getriebe: Automatik
  • Einzelbereifung mit gleicher Spurweite

Aufbau:

  • Freytag Karosseriebau

Beschaffungspreis:

  • 85.000 Euro

Beladung:

  • Gitterboxen mit Material für Schmutzwasserpumpe Hannibal
  • Rollwagen mit Stromerzeuger und Beleuchtungsausstattung
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Hella RTK-QS
  • 1x Drehspiegelkennleuchte Hella Rotaflex FL am Heck
  • 2x Frontblitzer Hella BSN-LED
Besatzung 1/6 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.100
Tags
Eingestellt am 15.06.2024 Hinzugefügt von Keano
Aufrufe 381

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Waldshut (WT, SÄK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Waldshut (WT, SÄK) ›