Einsatzfahrzeug: Heros Simbach 36/46

Heros Simbach 36/46
Heros Simbach 36/46

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203445 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Simbach 36/46 Kennzeichen THW-92302
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernPassau
Wache THW OV Simbach Zuständige Leitstelle Leitstelle Passau (PA, FRG, PAN)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Lastkraftwagen Ladekran Hersteller MAN
Modell TGS 26.430 6x6 Auf-/Ausbauhersteller Freytag Karosseriebau
Baujahr 2024 Erstzulassung 2024
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Lastkraftwagen Ladekran (LKW-Kran) des Technischen Hilfswerks, Ortsverband Simbach am Inn.

Das Fahrzeug ist der Fachgruppe Wassergefahren Typ A zugeordnet.

Fahrgestell: MAN TGS 26.430 6x6 BB
Aufbau: Freytag Karosseriebau
Baujahr: 2024

Technische Daten:

  • Motor: Diesel, 316 kW
  • Hubraum: 12,419 cm³
  • Antrieb: Allradantrieb (6x6)
  • Bereifung: 395/85R20
  • Länge: 8.200 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.980 mm
  • Wattfähigkeit: 800mm + 100 mm Schwallwasser
  • Leergewicht: 17.700 kg
  • Nutzlast: 7.300 kg
  • Anhängelast gebremst/auflaufgebremst/ungebremst: 28.000/3.500/1.500 kg
  • Anhängelast Zentralachsanhänger: 15.000 kg
  • Länge Ladefläche: 3.950 mm

Ladekran:

  • Typ: 2820 K4
  • Hersteller: HMF
  • Traglast: 8.460 kg bei 2,4 m Ausladung
  • Ausladung: maximal 12,5 m
  • Traglast bei maximaler Ausladung: 1.820 kg
  • Zugkraft Kranwinde: 30/60 kN
  • Abstützung: 4-fach-Abstützung
  • Steuerung: Funkfernsteuerung
  • Besonderheit: Hochsitz mit Halterung für Funkfernsteuerung
  • Anbaugeräte: Palettengabel, Zweischalengreifer, Rettungskorb DIN EN17777 mit Schnellwechseleinrichtung und ohne Aufnahme für Krankentrage oder Einrichtung zur Wasserabgabe

Beladung/Aufnahme:

  • Aufnahme für 10 Fuß-Container
  • Frontanbauplatte
  • Seilwinde Sepmatic H60, Zugkraft: 35 - 60 kN
  • Ladekran HMF 2820 K4 mit Kranwinde

Das Einsatzfahrzeug dient dazu Menschen, Tiere und Sachwerte aus Hochwassergebieten zu befreien. Außerdem dient es zum Transport der jeweiligen Ausrüstungsgegenstände der FGr Wassergefahren und zum Zuwasserbringen der Einsatzboote.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Standby Zirkon Z2 
  • 2 Frontblitzer Standby L52 
  • Heckkennleuchte Typ Hänsch Comet S-LED 
  • Druckkammerlautsprecher 
Besatzung 1/5 Leistung 316 kW / 430 PS / 424 hp
Hubraum (cm³) 12.419 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 25.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 11.06.2024 Hinzugefügt von Nico Lindner
Aufrufe 447

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Passau

Alle Einsatzfahrzeuge aus Passau ›