Einsatzfahrzeug: Florian Grabenstetten 01/19 (a.D.)

Florian Grabenstetten 01/19 (a.D.)
Florian Grabenstetten 01/19 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203143 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Grabenstetten 01/19 (a.D.) Kennzeichen RT-xx xx
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergReutlingen (RT)
Wache FF Grabenstetten Zuständige Leitstelle Leitstelle Reutlingen (RT)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mannschaftstransportwagen Hersteller Volkswagen
Modell LT 28 Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1982 Erstzulassung 1982
Indienststellung 1982 Außerdienststellung 2004
Beschreibung

Mannschaftstransportwagen (MTW) der Freiwilligen Feuerwehr Grabenstetten.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Volkswagen LT 28 Kombi 2.0 (281-363)
  • Motor: 4-Zylinder-Otto (CH)
  • Motorleistung: 55 kW bei 4.300 1/min
  • Hubraum: 1.984 cm³
  • Getriebe: manuelle 4-Gang-Schaltung
  • Antrieb: Heck
  • Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 2.800 kg
  • Leergewicht: 1.580 kg
  • Achslast vorn / hinten: 1.300 / 1.680 kg
  • Länge: 4.855 mm
  • Breite: 2.040 mm
  • Höhe: 2.160 mm
  • Radstand: 2.500 mm

Ausbau:

  • Hersteller: Ziegler, Giengen an der Brenz
  • Fabriknummer: 0163 / 0037

Das im Februar 1982 zugelassene Fahrzeug wurde 2004 durch einen neuen MTW auf dem Nachfolgemodell des Volkswagen LT ersetzt.

Kurze Zeit darauf erwarb die Gemeinde Malschwitz (Landkreis Bautzen) den Bus und ließ ihn zum Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) für die Ortsfeuerwehr Kleinbautzen (nach Zusammenlegung Preititz-Kleinbautzen) umrüsten. Neben dem Einbau von Regalen im Innenraum ersetzte man die einzelne Kennleuchte durch einen Warnbalken. Über den bestehenden Frontblitzern fand sich Platz für ein Paar mit LED-Technik.

Die 2020 mit der OF Purschwitz der FF Kubschütz interkommunal fusionierte Wehr bezog im Oktober 2021 ein gemeinsames Gerätehaus in Kleinbautzen. Im Zuge der zeitgleichen Indienststellung eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 10) baute man den 2013 gebraucht beschafften Preititzer MTW auf VW T5 zum Kommandowagen (KdoW) um und musterte den LT aus. Da die Türbeschriftung der Grabenstettener lediglich überklebt worden war, konnte man ihn später bei einem Händler mit Verweisen auf beide Vorbesitzer sehen.

Neuer Funkrufname: "Florian Kleinbautzen 11/47-01"

Neues Kennzeichen: "BZ-FF 666"

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundum-Tonkombination Hella RTK 4-SL
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-Micro
  • 2 Starktonhörner Hella B-133

alt:

  • Rundumkennleuchte Bosch RKLE 150
  • Druckkammerlautsprecher Wandel & Goltermann HPR-70
Besatzung 1/5 Leistung 55 kW / 75 PS / 74 hp
Hubraum (cm³) 2.384 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.800
Tags
k.A.
Eingestellt am 03.06.2024 Hinzugefügt von 112_brandenburg
Aufrufe 1270

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Reutlingen (RT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Reutlingen (RT) ›