Einsatzfahrzeug: Florian Osterholz 16/20-05

Florian Osterholz 16/20-05
Florian Osterholz 16/20-05

Einsatzfahrzeug-ID: V203126 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Osterholz 16/20-05 Kennzeichen OHZ-F 6205
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenOsterholz (OHZ)
Wache FF Schwanewede OF Leuchtenburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Unterweser-Elbe (CUX, HB, OHZ)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog U 1300 L Auf-/Ausbauhersteller Heinz Meyer Feuerwehrbedarf
Baujahr 1984 Erstzulassung 1984
Indienststellung 2019 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 der Freiwilligen Feuerwehr Gemeinde Schwanewede Ortsfeuerwehr Leuchtenburg.

Die Firma Schlingmann GmbH &Co. KG aus Dissen am Teutoburger Wald lieferte 1984 diesen Mercedes-Benz Unimog U 1300 L an die Gemeinde Schwanewede aus. Stationiert wurde das Fahrzeug bei der Stützpunktfeuerwehr Leuchtenburg.

Nun ist er in die Jahre gekommen, aber das alte Gefährt wegzugeben, kam nicht in Frage. Er wurde komplett bei der Firma Marreck in Rotenburg (Wümme) generalüberholt und die Firma Heinz Meyer Feuerwehrbedarf GmbH aus Rehden im Landkreis Diepholz baute den Aufbau aus Aluminiumprofilen mit fünf Geräteräumen auf das vorhandene Fahrgestell auf.

Auf dem Dach kam ein Kasten, der mit Räumgeräten bestückt ist, dazu. Ein Schnellangriff C liegt auf dem Dach, Steckleiterteile fehlen aber. Ebenfalls wurde ein Fireco Lichtmast mit vier LED Strahlern eingebaut. An dem neuen Aufbau kam eine Strom- und Druckluftversorgung, Rettbox-Air und am Heck eine Rückfahrkamera dazu.

Im Aufbau wurde der Löschwassertank beibehalten, das Fassungsvermögen beträgt 1.800 Liter. Die Feuerlöschpumpe am Heck wurde auch generalüberholt. Für die Waldbrandbekämpfung wurde jetzt ein Pump&Roll System mit eingebaut.

Im Aufbau lagern u.a. folgende Gegenstände: Schnellangriff mit C+D-Druckschläuchen mit Hohlstrahlrohr, Motorsäge mit Schnittschutz und Waldarbeiterhelm, vier Atemschutzgeräte, 40 Liter Schaummittel in Kanistern, Schaumrohr S2, Zumischer Z2.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog U 1300 L
  • Motorleistung: 96 kW bei 2.800 1/min (6-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 5.638 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 7.490 kg
  • Achslast vorn / hinten: 4.000 / 4.000 kg
  • Leergewicht: 5.530 kg
  • Länge: 5.500 mm
  • Breite: 2.440 mm
  • Höhe: 2.900 mm

Originalaufbau: Schlingmann GmbH & Co. KG Dissen a.T.W.

Umbau:

  • Heinz Meyer Feuerwehrbedarf GmbH Rehden, Landkreis Diepholz,
  • Fa. Marreck (Rotenburg/Wümme) technische Überholung des Fahrgestells

Aufbau: Aluminiumprofile mit fünf Geräteräume

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
  • Pump & Roll Funktion
  • Löschwassertank 1.800 Liter
  • Schnellangriff C auf dem Dach
  • Dachkasten
  • Dachluke
  • pneumatischer Lichtmast Fireco 4 LED Scheinwerfer
  • Rettbox-Air (Strom- und Druckluftversorgung)
  • Rückfahrkamera
  • 2 Trittstufen ausklappbar bei den Geräteräume G1+G2

Beladung u.a.:

  • 4 Atemschutzgeräte
  • 2 Ersatzflaschen
  • Feuerlöscher
  • Wärmebildkamera
  • Motorsäge mit Schnittschutzkleidung
  • 2 Schnellangriffseinrichtung mit C+D Druckschläuchen, Hohlstrahlrohr
  • 3 Mehrzweckstrahlrohre B+C
  • Fass Ölbindemittel
  • 10 Druckschläuche C-15
  • 4 Druckschläuche B-20
  • 2 Kanister Schaummittel
  • Schaumrohr S2
  • Zumischer Z2

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Ortsbrandmeister für seine Zeit.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitz-Kennleuchten Hänsch Nova S
  • 4 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Kennleuchtenmodule Integro Hänsch Universal an den Aufbauecken am Heck
  • Heckwarnsystem 4 LED Blitzer
Besatzung 1/2 Leistung 96 kW / 131 PS / 129 hp
Hubraum (cm³) 5.638 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
k.A.
Eingestellt am 03.06.2024 Hinzugefügt von grisu_hb
Aufrufe 2317

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Osterholz (OHZ)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Osterholz (OHZ) ›