Einsatzfahrzeug: Florian Uckermark 13/24-01

Florian Uckermark 13/24-01
Florian Uckermark 13/24-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203077 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Uckermark 13/24-01 Kennzeichen PZ-WS 26
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgUckermark (UM, ANG, PZ, SDT, TP)
Wache FF Nordwestuckermark OF Wittstock/Schapow Zuständige Leitstelle Leitstelle Nordost (BAR, OHV, UM)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 18.290 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Iturri
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 4000 St) "Typ Brandenburg" der Freiwilligen Feuerwehr Gemeinde Nordwestuckermark, Ortswehr Wittstock/Schapow.

Das Fahrzeug entstammt einer Landesbeschaffung des Land Brandenburg.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 18.290 4x4 BB
  • Motorleistung: 213 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
  • Länge: 7.300 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.300 mm
  • Radstand: 3.900 mm

Aufbau:

  • Hersteller: Iturri, Wilnsdorf
  • Baujahr: 2022
  • Aufbautyp: AluPrime 2
  • Besatzung: 1/5//6
  • Aufteilung: Vorderes Geräteraummodul mit 2 Rollläden, Wassertank und hinteres Pumpenmodul mit 3 Rollläden
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • 2 PA entgegen der Fahrrichtung
  • Klappbares Geländer auf dem Fahrzeugdach
  • Dachkasten
  • Rückfahrkamera

Löschmittel:

  • Löschwassertank: 4.400 Liter
  • Schaumtank: 500 Liter

Ausstattung:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000 (3.000 l/min bei 10 bar)
  • Dachmonitor APF 2,5 C (2.500 l/min) (ALCO-Hohl- und Sprühstrahldüse MZV 2000 und ALCO-Schwerschaumrohr SW 16/S-8) mit Dach-Bedienpult
  • Schnellangriffseinrichtung 50 m S25-Druckschlauch
  • Frontsprühbalken
  • pneumatischer Lichtmast (4 Sektionen) mit 24V-Scheinwerfereinheit 4 x 50 W (Nordic Light) und Kabelfernsteuerung
  • 4-teilige Steckleiter auf dem Dach
  • Kettensäge
  • Geräte zur Wasserentnahme
  • Hygieneboard
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 LED-Warnbalken in kurzer Ausführung Typ Hänsch DBS 975
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Heckblitzer FG Hänsch Integro Universal
  • Heckabsicherung mit 6 Heckblitzern Hänsch Sputnik SL in gelb
Besatzung 1/5 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
Eingestellt am 02.06.2024 Hinzugefügt von da olig
Aufrufe 2052

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Uckermark (UM, ANG, PZ, SDT, TP)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Uckermark (UM, ANG, PZ, SDT, TP) ›