Einsatzfahrzeug: Florian Fläming 12/51-02

Florian Fläming 12/51-02
Florian Fläming 12/51-02

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V202721 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Fläming 12/51-02 Kennzeichen TF-RA 513
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BrandenburgTeltow-Fläming (TF)
Wache FF Rangsdorf OF Rangsdorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Brandenburg (BRB, PM, TF)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen-Logistik/Nachschub Hersteller MAN
Modell TGM 13.250 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Riege Karosseriebau
Baujahr 2013 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2013 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Transport (GW-T) der Freiwilligen Feuerwehr Gemeinde Rangsdorf Löschzug Rangsdorf.

Der Gerätewagen-Transport ist an die Norm des GW-Logistik 2 vom Aufbau her angelehnt.

Fahrgestell:

  • MAN TGM 13.250 4x4
  • Motorleistung: 184 kW / 250 PS
  • Hubraum: 6 871 cm³
  • Automatikgetriebe

Aufbau:

  • Hersteller: Karosseriebau Günter Riege, Langewiesen
  • Kofferaufbau mit je einem Geräteraum pro Seite
  • Laderaum als fester Koffer
  • Hydraulische Ladebordwand: Dautel
  • Ladungssicherungsmaterial

Beladung:

Die Beladung besteht zum größten Teil aus Rollcontainern, in denen verschiedene Beladungsgruppen verlastet und taktisch sinnvoll auf dem Fahrzeug gelagert sind.

  • Rollcontainer Verkehrsabsicherung
  • Rollcontainer "Ölschaden"
  • Rollcontainer hydraulisches Rettungsgerät
  • Rollcontainer Mehrzweckzug/Anschlagmittel
  • Rollcontainer pneumatisches Rettungsgerät
  • Rollcontainer Transport und Auffangbehälter
  • Mehrzweckleiter
  • Kettensägen/Trenngeräte
  • ein Hygieneboard
  • ein 13 kvA-Stromerzeuger
  • eine LKW-Rettungsbühne

Auch konnte die vorhandene ABC-Ausrüstung, die sich bisher in der Feuerwache und im Feuerwehranhänger „Ölschaden“ befand, auf dem neuen Einsatzfahrzeug sicher verstaut werden. Hierzu zählen beispielweise Chemikalienschutzanzüge und eine Handmembranpumpe zum Umfüllen von Flüssigkeiten. Auch zwei Schleifkorbtragen finden ihren Platz in dem Fahrzeug. Zur großflächigen Ausleuchtung von Einsatzstellen ist ein Lichtmast fest montiert. Ebenfalls befinden sich die klassische Beleuchtungsgruppe auf Stativ sowie ein Airstar-Leuchtballon an Bord.

Das Fahrzeug ersetzt einen Rüstwagen RW 1 aus dem Jahr 1985 sowie einen Feuerwehranhänger „Ölschaden“, der mit dem Unimog über Jahre ein Duo bildete.

https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/43025/Floria...ming_1251-01_aD

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Doppelblitz-Kennleuchten FG Hänsch Nova
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico LED
  • Heckwarnleuchten Hänsch Integro
Besatzung 1/x Leistung 184 kW / 250 PS / 247 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 26.05.2024 Hinzugefügt von wbarnitzke
Aufrufe 1776

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Teltow-Fläming (TF)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Teltow-Fläming (TF) ›