Einsatzfahrzeug: Florian Rheurdt 01 HLF20 01

Florian Rheurdt 01 HLF20 01
Florian Rheurdt 01 HLF20 01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V202351 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rheurdt 01 HLF20 01 Kennzeichen KLE-GR 80
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenKleve (KLE, GEL)
Wache FF Rheurdt LZ Rheurdt Zuständige Leitstelle Leitstelle Kleve (KLE, GEL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1529 F Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Rheurdt, Löscheinheit Rheurdt

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1529 F
  • Motorleistung: 210 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.374 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 14.500 kg

Aufbau: Ziegler

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Ziegler FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
  • Löschwasserbehälter 2.000 l
  • Schaummittel 120 l in Kanister
  • Schaumpistole
  • LED-Umfeldbeleuchtung
  • Pneumatischer Lichtmast mit 6 Xenon-Scheinwerfern
  • Hygienebord
  • Lüfter
  • Stromerzeuger Eisemann BSKA 9
  • Hydraulischer Rettungssatz mit Schneidgerät, Spreizer und Rettungszylinder Lukas
  • Unterbaumaterial
  • Elektrische Säbelsäge
  • Elektro Winkelschleifer 240mm und 125mm
  • Motor-Kettensäge
  • Rettungssäge
  • Tauchpumpe Spechtenhauser TP 4/1
  • Rucksack Sperrwerkzeug
  • Notfall-Rucksack mit AED
  • 6 Atemschutzgeräte, davon 4 im Mannschaftsraum
  • Tasche für den Sicherheitstrupp
  • 5 Adalit Knickkopfleuchten
  • Akku Einsatzstellenscheinwerfer Peli
  • 1 C-Schlauchpaket
  • Ölbindemittel
  • 4 Gully-Eier
  • 4 Sätze Wechselbekleidung
  • 2 Sätze PSA Absturzsicherrung
  • 3-Bein mit Rollgliss
  • 4 Rettungswesten
  • Sprungpolster SP16
  • Wärmebildkamera
  • Mehrgaswarngerät
  • Ex-Geschütztes HRT
  • 2 Hebekissen Vetter V24 und V10
  • 2 Hydraulikheber („Büffelwinde“)
  • Hand- und Elektrowerkzeug
  • Mehrzweckzug
  • Mobiler Wasserwerfer 2000l
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Nova LED
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico
Besatzung 1/8 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 16.05.2024 Hinzugefügt von fd112
Aufrufe 2361

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Kleve (KLE, GEL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Kleve (KLE, GEL) ›