Einsatzfahrzeug: Malmö - Ambulanssjukvården Region Skåne - ITW - 3 60-8110

Malmö - Ambulanssjukvården Region Skåne - ITW - 3 60-8110
Malmö - Ambulanssjukvården Region Skåne - ITW - 3 60-8110

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V202314 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Malmö - Ambulanssjukvården Region Skåne - ITW - 3 60-8110 Kennzeichen DKG 34E
Standort Europa (Europe)Schweden (Sweden)Skåne län (Provinz Skåne)
Wache Ambulansstation Malmö Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation kommunaler / landeseigener Rettungsdienst
Klassifizierung Intensivtransportwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 519 CDI Auf-/Ausbauhersteller Profile
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Intensivtransportwagen (ITW) der Ambulanssjukvården Region Skåne, stationiert an der Rettungswache in Malmö.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell:
Sprinter 519 CDI
Baujahr:
2022
Ausbau:
Profile

Eingesetzt wird das Fahrzeug als Intensivtransportwagen sowohl für Erwachsene wie auch für Neugeborene. Ferner kann es auch als Infektionstransportwagen genutzt werden, was ihm in Schweden die Bezeichnung STARS (Specialtransport ambulans, Region Skåne) verleiht.

Ausstattung:

  • Standard-Gruppenkabine von Mercedes-Benz zum Transport von:
    - Ärzte- und Pflegeteam
    - Begleitpersonen (Eltern)
  • Trittstufen aus Riffelblech an der Kabine
  • Ladeerhaltung 230 V DEFA-Stecker
  • Zusatzscheinwerfer in LED-Technik an der Front
  • Kofferaufbau in Sandwichbauweise in Extralänge und Extrabreite
  • Beidseitige Schiebetüren am Aufbau mit ausfahrbaren Trittstufen
  • Verstärkte Trittstufe am Heck
  • Aussenstaufächer (abschliessbar) am Kofferaufbau
  • Lüftungsanlage im Patientenraum
  • Luftreinigungsanlage für Infektionspatienten bestehend aus:
    - HEPA-Filtern
    - UV-Licht-Anlage
  • 12V-Zusatzbatterien für das Betreiben der medizinischen Ausstattung
  • Solarzellen auf dem Aufbaudach zum Aufladen der Batterien
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
  • Rückfahrkamera

Beladung:

  • Je nach Situation vom jeweiligen Krankenhaus geliefert

Bei dem Fahrzeug handelt sich um eines von zwei Baugleichen Fahrzeugen die im März 2024 an die Ambulanssjukvården Region Skåne ausgeliefert und im Juni 2024 in Dienst gestellt wurden.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 10 LED Blaulichtmodule Typ Axixtech MS26 (In der Front-Dachkonsole)
  • 2 Frontblitzer Axixtech MS6 (In der Front-Dachkonsole)
  • 2 Frontblitzer Axixtech UR03 (In der Front-Dachkonsole)
  • 2 Frontblitzer Standby L54 
  • 2 Kreuzungsblitzer Standby L52
  • 2 Spiegelblitzer Standby L52 
  • 6 Seitenblitzer Standby L52 
  • Heckblitzer 
  • LED Scheibenblitz Standby 
  • Druckkammerlautsprecher 
Besatzung 1/4 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 1.950 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.500
Tags
Eingestellt am 28.05.2024 Hinzugefügt von Nico Lindner
Aufrufe 1470

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Skåne län (Provinz Skåne)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Skåne län (Provinz Skåne) ›