Einsatzfahrzeug: Florian Hattersheim 01/66

Florian Hattersheim 01/66
Florian Hattersheim 01/66

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V192504 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Hattersheim 01/66 Kennzeichen WI-KS 1730
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenMain-Taunus-Kreis (MTK)
Wache FF Hattersheim am Main Zuständige Leitstelle Leitstelle Main-Taunus (MTK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Wechselladerfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Arocs 2542 Auf-/Ausbauhersteller F&B Nutzfahrzeug-Technik
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Wechselladerfahrzeug (WLF 26/6900) des Katastrophenschutz des Landes Hessen, auf Basis eines Mercedes-Benz Arocs 2542 L 6x2/4 mit einem feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau durch die Firma F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH aus Hagenbach.

Stationiert ist das Fahrzeug bei der Freiwilligen Feuerwehr Hattersheim am Main.

Der Katastrophenschutz des Landes Hessen beschaffte 2022 insgesamt 20 (+ 2) Wechselladerfahrzeuge für die landesweite und länderübergreifenden Hilfe. Die Fahrzeuge dienen in erster Linie als Transportfahrzeuge für Abrollbehälter, welche durch den Katastrophenschutz Land Hessen in den letzten Jahren beschafft wurden. Hierzu zählen u.a. die Abrollbehälter-Sandsack/Energie (Sandsackfüllmaschine), Strom (250kVA), LWV (Löschwasserversorgung "HFS"), SR (Starkregen), WB (Waldbrand), PR (Pritsche) und ST (Sturmschaden). Sie können aber auch für Einsätze der kommunalen Gefahrenabwehr eingesetzt werden.

Die Fahrzeuge wurden von der Firma F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH auf Mercedes-Benz Arocs 2542 L 6x2/4 mit einem Hakengerät nach DIN 14505 der Firma F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik - GmbH & Co KG vom Typ RL 18 65 ausgestattet. Hinzu kamen Staukästen, Kotflügel aus Aluminium sowie die Sondersignalanlage der Firma Hänsch. Die Gesamtkosten beliefen sich pro Fahrzeug inkl. AB-Pritsche auf ca. 220.000 €.

Die Fahrzeuge wurden im Dezember 2022 im hessischen Katastrophenschutz-Zentrallager (HKatS-ZL) in Wetzlar zusammen mit den AB-Pritsche (AB-PR) an die Feuerwehren Hessens übergeben.

Technische Daten:

Fahrgestell:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Arocs 2542 L 6x2/4
  • Baureihe/Baumuster: 964 (Arocs)
  • Motor: 6-Zylinder-Reihen-Dieselmotor
  • Motortyp: OM 471
  • Hubraum: 12.809 cm³
  • Motorleistung: 310 kW / 421 PS bei 1.600 U/min
  • Drehmoment: 2.300 Nm bei 1.100 U/min
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Leergewicht: 12.160 kg
  • Nutzlast: 13.840 kg
  • zul. Gesamtmasse: 26.000 kg
  • Länge: 8.750 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.620 mm
  • Radstand: 4.500 mm

Hakengerät:

  • Hersteller: F. X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik - GmbH & Co KG - 80997 München
  • Typ: Meiller RL 18 65
  • technisch mögliche Nutzlast: 18.000 kg (einschließlich Behälter)
  • tatsächliche Nutzlast: 13.000 - 14.000 kg (einschließlich Behälter)
  • Zeit zum Absetzen: 13 - 22 sek.
  • Zeit zum Auskippen: 17 - 27 sek.
  • Zeit zum Aufnehmen: 14 - 25 sek.
  • max. Behälterlänge: 6.500 mm
  • Eigengewicht: 2.090 kg

Auf-/Ausbauhersteller: F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH - 76767 Hagenbach
Baujahr: 2022
Erstzulassung: 25. November 2022
in Dienst seit: 10. Dezember 2022

Beladung (u.a.):

  • Handlampen Adalit
  • Boxen für PSA
  • Digitalfunkgerät MRT Motorola
  • Handfunkgeräte HRT Motorola
  • Feuerlöscher 6 kg
  • Verkehrsleitkegel
  • Brechstange
  • Klappspaten

WLF 26/6900 - Katastrophenschutz Land Hessen - Beschaffungsserie 2022:

Kennzeichen - FRN - zuständiger Landkreis - Organisation und Standort

WI-KS 1720 - Florian Wiesbaden 36/66-01 - Stadt Wiesbaden - FF Wiesbaden-Igstadt
mit AB-Pritsche (WI-KS 915)

WI-KS 1721 - Florian Frankfurt 35/66-01 - Stadt Frankfurt am Main - FF Frankfurt-Höchst
mit AB-Pritsche (WI-KS 917)

WI-KS 1722 - Florian Darmstadt 30/66-02 - Stadt Darmstadt - FF Darmstadt-Arheilgen
mit AB-Pritsche (WI-KS 916)

WI-KS 1723 - KatS Hessen 09/66-01 - HMdIS - HKatS-ZL Wetzlar
mit AB-Pritsche (WI-KS 914)

WI-KS 1724 - Florian Kassel xx/66-01 - Stadt Kassel - FF Kassel
mit AB-Pritsche (WI-KS 918)

WI-KS 1725 - Florian Offenbach 11/66-01 - Stadt Offenbach am Main - FF Offenbach-Bieber
mit AB-Pritsche (WI-KS 919)

WI-KS 1726 - Florian Lorsch xx/66-01 - Landkreis Bergstraße - FF Lorsch
mit AB-Pritsche (WI-KS 920)

WI-KS 1727 - Florian Erbach 01/66-03 - Odenwaldkreis - FF Erbach
mit AB-Pritsche (WI-KS 921)

WI-KS 1728 - Florian Rüsselsheim 02/66-01 - Landkreis Groß-Gerau - FF Rüsselsheim
mit AB-Pritsche (WI-KS 922)

WI-KS 1729 - Florian Hessisch Lichtenau 04/66-01 - Werra-Meißner-Kreis - FF Hessich-Lichtenau
mit AB-Pritsche (WI-KS 923)

WI-KS 1730 - Florian Hattersheim 01/66-01 - Main-Taunus-Kreis - FF Hattersheim am Main
mit AB-Pritsche (WI-KS 924)

WI-KS 1731 - Florian Mühlheim 05/66-03 - Landkreis Offenbach - FF Mühlheim am Main
mit AB-Pritsche (WI-KS 925)

WI-KS 1732 - Florian Bad Vilbel xx/66-01 - Wetteraukreis - FF Bad Vilbel
mit AB-Pritsche (WI-KS 926)

WI-KS 1733 - Florian Heuchelheim xx/66-01 - Landkreis Gießen - FF Heuchelheim
mit AB-Pritsche (WI-KS 927)

WI-KS 1734 - Florian Ehringshausen 06/66-01 - Lahn-Dill-Kreis - FF Ehringshausen-West
mit AB-Pritsche (WI-KS 928)

WI-KS 1735 - Florian Limburg 01/65-01 - Landkreis Limburg-Weilburg - FF Limburg
mit AB-Pritsche (WI-KS 929)

WI-KS 1736 - Florian Lauterbach 01/66-03 - Vogelsbergkreis - FF Lauterbach
mit AB-Pritsche (WI-KS 930)

WI-KS 1737 - Florian Fulda 41/66-01 - Landkreis Fulda - FF Fulda-Nord
mit AB-Pritsche (WI-KS 931)

WI-KS 1738 - Florian Fritzlar 02/66-01 - Schwalm-Eder-Kreis - FF Fritzlar
mit AB-Pritsche (WI-KS 932)

WI-KS 1739 - Florian Frankenberg 02/66-01 - Landkreis Waldeck-Frankenberg - FF Frankenberg/Eder
mit AB-Pritsche (WI-KS 933)

KS-FS 1661 - Florian Schule Hessen 01/66-01 - Hessische Landesfeuerwehrschule - Standort Kassel

KS-FS 1662 - Florian Schule Hessen 01/66-02 - Hessische Landesfeuerwehrschule - Standort Kassel

Vielen Dank an die zuständige Abteilung im Hessischen Innenministerium des Inneren und für Sport für die Freigabe der Daten zu dieser Landesbeschaffung.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1x FG Hänsch DBS 3000 LED Dachbalkensystem
  • 2x FG Hänsch DKL 604 Druckkammerlautsprecher im Dachbalkensystem
  • 1x FG Hänsch TFA624 (CiA447-Variante) Tonfolgeanlage
  • 2x FG Hänsch Sputnik SL LED-Frontblitzer
  • 1x FG Hänsch Comet S-B LED Kennleuchte am Heck
Besatzung 1/2 Leistung 310 kW / 421 PS / 416 hp
Hubraum (cm³) 12.809 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.000
Tags
Eingestellt am 16.06.2023 Hinzugefügt von Kai Mertsch
Aufrufe 5508

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Main-Taunus-Kreis (MTK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Main-Taunus-Kreis (MTK) ›