Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Hannover-Land 46/75-10

Rotkreuz Hannover-Land 46/75-10
Rotkreuz Hannover-Land 46/75-10

Einsatzfahrzeug-ID: V190725 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Hannover-Land 46/75-10 Kennzeichen H-RK 6751
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRegion Hannover (H)
Wache DRK BS Wedemark-Burgwedel-Isernhagen Zuständige Leitstelle Leitstelle Hannover (H)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Gerätewagen-Technik Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1120 F Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 1993 Erstzulassung 1993
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen Technik & Sicherheit des DRK-Region Hannover.
Das gebraucht beschaffte Fahrzeug ist bei der Bereitschaft Wedemark-Burgwedel-Isernhagen beheimatet und ist in den 6. Einsatzzug der Region Hannover eingebunden.

Fahrgestell:
Mercedes-Benz 1120 F

  • Motorleistung: 155 kW / 211 PS bei 2.600 U/min
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 92 km/h
  • Länge: 7.900 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.100 mm
  • Achslasten vorne/hinten: 4.400 / 7.600 kg
  • Leermasse: 7.130 kg
  • zul. Gesamtmasse: 11.000 kg

Ausbau:
Heines, Eigenumbau

Einsatzzweck:
Versorgung und Aufbau von Verbandplätzen, Zeltstädten, Bergungsarbeiten

Beladung:
Geräteraum G1

  • Pavillon
  • Greifzug 1,5 to
  • 2 Kettensägen
  • Powermoon
  • 2 Stative
  • Kabel Starkstrom
  • Absperrmaterial
  • Wasserschläuche
  • Fangleinen

Geräteraum G2

  • Öle/Betriebsstoffe
  • Mülltüten + Mülltütenständer
  • Gummimatten
  • Druckluftkompressor
  • Steckdosenverteiler
  • 2 Feuerlöscher 6 kg
  • 1 Feuerlöscher CO2
  • 1 Brandschutzdecke
  • Vorschaltgerät Powermoon
  • 10 Kabeltrommeln
  • Erdungsleitung
  • Sanitätstasche
  • Verteilerboxen
  • Stative
  • Wasserkanister 20 l

Geräteraum G3

  • Handlampen
  • Zeltleuchten
  • Kabel
  • Druckluftzubehör
  • Zelt SG 300
  • 4 x Bierzeltgarnitur kurz
  • Zeltzubehör
  • Verteiler IP54
  • 5 x Kraftstoffe
  • Ölbindemittel
  • 5 x Bierzeltgarnitur
  • Tauchpumpe und Zubehör

Geräteraum G4

  • Stromerzeuger Eisemann BSKA 13EV
  • Abgasschlauch Stromerzeuger
  • 1 x Campinggas
  • 3 x Mülltütenständer
  • 2 Spaten
  • 2 Schaufeln
  • 1 Kreuzhacke
  • 1 Standrohr
  • 1 Standrohrschlüssel
  • 4 Zeltleuchten lang
  • 1 Axt
  • 1 Besen grob
  • 1 Besen fein

Geräteraum G5

  • Warmluftheizer
  • Luftschläuche
  • Warmluftverteiler
  • Powerpack
  • Warnkegel
  • Schlauchbrücken
  • Absperrstangen

Geräteraum G6

  • 6 Kisten LED-Fluter
  • Kiste Kabel
  • Kiste Verteiler
  • Kabeltrommeln
  • 2 Brechstangen
  • Bolzenschneider
  • Vorschlaghammer
  • 2 Kisten Hygienestation
  • Kiste Planen
  • Schornstein Warmluftheizer
  • Bodenanker Greifzug
  • Kiste Stahlseile
  • Kiste Zubehör Pavillon
  • Verkehrswarnleuchten
  • Gewichte für Pavillon

Geräteraum GR

  • Heckzeltponchos
  • 5 Kisten Infektionsschutzausrüstung diverse
  • Schnittschutzbekleidung Kettensäge
  • 8 Stehtische
  • 4 Klappstühle faltbar
  • Werkstatttisch
  • Säbelsäge
  • Bohrmaschine
  • Akkubohrmaschine
  • Trennschleifer
  • Stichsäge
  • Nußkasten
  • Steckdosenverteiler
  • Hygienestation
  • 3 Handlampen LED
  • PSA
  • Werkzeugkiste Mechanik
  • Werkzeugkiste Elektrik
  • diverse Koffer Kleinteile

Von 1993 bis 2021 lief das Fahrzeug als Gerätewagen Gefahrgut (GW-G 2) der
Freiwilligen Feuerwehr Stadt Langenhagen,
Ortsfeuerwehr Langenhagen:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/45748/Floria...Land_3273-01_aD

Vorgänger als Gerätewagen-Technik:
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/81169/Rotkre...Land_4675-10_aD

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Bosch RKLE 150 Drehspiegelleuchten
  • Frontblitzer Hella BST
  • Wandel&Goltermann LAD-335 Lautsprecher
  • Heckblitzer Hänsch Typ 40 pico LED
Besatzung 1/2 Leistung 155 kW / 211 PS / 208 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 11.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 02.05.2023 Hinzugefügt von Rüdiger Barth
Aufrufe 14907

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H) ›