Einsatzfahrzeug: Florian Neustadt-Glewe 66 31/44-01

Florian Neustadt-Glewe 66 31/44-01
Florian Neustadt-Glewe 66 31/44-01
  • Florian Neustadt-Glewe 66 31/44-01
  • Florian Neustadt-Glewe 66 31/44-01
  • Florian Neustadt-Glewe 66 31/44-01

Einsatzfahrzeug-ID: V190018 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Neustadt-Glewe 66 31/44-01 Kennzeichen LWL-NG 620
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Mecklenburg-VorpommernLudwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB)
Wache FF Neustadt-Glewe Zuständige Leitstelle Leitstelle Westmecklenburg (LUP, NWM, SN, HWI, LWL, PCH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1224 AF Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1997 Erstzulassung 1997
Indienststellung 1997 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt-Glewe auf Basis eines Mercedes-Benz 1224 Allradfahrgestell mit dem feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau der Albert Ziegler GmbH & Co. KG aus Giengen an der Brenz.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes Benz 1224 AF
  • Motorleistung: 177 kW bei 2.600 1/min. (6 Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 97 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 13.500 kg
  • Leergewicht: 9.200 kg
  • Länge: 7.400 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.100 mm
  • Radstand: 3.600 mm

Aufbau: Albert Ziegler GmbH & Co. KG Giengen/Brenz

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Ziegler FPN 16/8 (1.600 l/min bei 8 bar)
  • Löschwassertank: 1.600 Liter
  • Schnellangriffshaspel mit 30 m S-Schlauch
  • manueller Lichtmast, mit Kurbel ausfahrbar, betrieben mit Stromerzeuger
  • Umfeldbeleuchtung

Beladung u.a.:

  • 4 Atemschutzgeräte, davon 2 in den Rückenlehnen der Mannschaftskabine
  • 2 Hitzeschutzkleidung
  • 15 Druckschlauch B-20
  • 16 Druckschlauch C-15
  • 6 Schaummittelkanister je 20 Liter
  • Wasserringmonitor
  • Stromerzeuger 8 kVA
  • Hilfeleistungssatz (Rettungsschere / Spreizer)
  • Pedalschere
  • 3 Rettungszylinder
  • Hydraulische Winde "Büffel"
  • Hebekissensatz
  • Mehrzweckzug Z 16 (Greifzug)
  • Trennschleifer
  • Kettensäge
  • 2 Personen Haspel Schlauch
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 150
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Britax XT6
  • Rundumkennleuchte Bosch RKLE 110 am Heck
  • 3 gelber Vorwarnhalogenleuchten am Heck (Tri-Blitz)

Besatzung 1/8 Leistung 177 kW / 241 PS / 237 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 13.04.2023 Hinzugefügt von FFwkiel
Aufrufe 1712

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ludwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ludwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB) ›