Einsatzfahrzeug: Florian Herford 01 RTW 01

Florian Herford 01 RTW 01
Florian Herford 01 RTW 01
  • Florian Herford 01 RTW 01
  • Florian Herford 01 RTW 01
  • Florian Herford 01 RTW 01
  • Florian Herford 01 RTW 01
  • Florian Herford 01 RTW 01
  • Florian Herford 01 RTW 01
  • Florian Herford 01 RTW 01
  • Florian Herford 01 RTW 01
  • Florian Herford 01 RTW 01

Einsatzfahrzeug-ID: V185968 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Herford 01 RTW 01 Kennzeichen HF-BF 3831
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenHerford (HF)
Wache FF Herford FuRW (RD) Zuständige Leitstelle Leitstelle Herford (HF)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 519 CDI Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen RTW der Freiwilligen Feuerwehr Herford, stationiert an der Feuer- und Rettungswache.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI / VS 30
  • Motorleistung: 140 kW bei 3.800 1/min (6-Zylinder-Dieselmotor)
  • Hubraum: 2.987 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 161 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 5.000 kg
  • Leergewicht: 4.025 kg
  • Achslast vorne / hinten: 2.000 / 3.500 kg
  • Länge: 6.530 mm
  • Breite: 2.250 mm
  • Höhe: 2.870 mm
  • Radstand: 3.665 mm

Aufbau: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS), Modell WAS 500

Ausstattung u.a.:

  • Stryker Powerloadtrage mit Kinderrückhaltesystem
  • Tragestuhl / Stryker Roll-Gliss
  • Beatmungsgerät Weinmann Medumat Standard auf Life-Base 3
  • EKG/Defi 12 Kanal Corpuls C3
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac
  • Notfallrucksack Erwachsene
  • Notfallrucksack Kinder
  • Pulsoxymeter
  • Perfusor Arcomed
  • Wärmefach
  • Kompressorkühlschrank
  • DIN-Sauerstoffsteckdose
  • 12 V-Inkubatorsteckdose
  • Schienenmaterial
  • Vakuummatraze
  • Rettungskorsett
  • Replantatbox
  • HWS-Stützkragen
  • Schaufeltrage
  • Spineboard
  • Infektionsschutzanzüge
  • Verbrennungsgel "Watergel"
  • Schwerlasttragetuch

Ein recht herzliches Dankeschön an die HAW der FF Herford für den kooperativen Fototermin!

Viele weitere spannende Neufahrzeuge siehe auch: "Feuerwehrfahrzeuge 2023. Das Jahrbuch" der Reihe Feuerwehrfahrzeuge, GeraMond Media GmbH.

ISBN-10 ‏ : ‎ 3964536016
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-396453601

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • LED-Module Hänsch WAS New Design, in den Aufbau integriert an Front und Heck
  • HT-System Hänsch, bestehend aus:
    • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
    • 4 Intersection Lights Hänsch Sputnik mini
  • Tonfolgeanlage Hänsch TFA 624 mit zwei Druckkammerlautsprechern Hänsch DKL 804
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
Eingestellt am 31.10.2022 Hinzugefügt von Heiner Lahmann
Aufrufe 3052

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Herford (HF)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Herford (HF) ›