Einsatzfahrzeug: Johannes Oldenburg 60/89-01

Johannes Oldenburg 60/89-01
Johannes Oldenburg 60/89-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V184205 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Johannes Oldenburg 60/89-01 Kennzeichen OL-MH 266
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenOldenburg (Stadt) (OL)
Wache MHD RW Oldenburg Stadt Zuständige Leitstelle Leitstelle Oldenburg-Land (WST, CLP, OL, BRA, DEL)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Malteser Hilfsdienst (MHD)
Klassifizierung Sonstiges Fahrzeug Rettungsdienst Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 116 CDI Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2019 Erstzulassung 2019
Indienststellung 2019 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Fahrzeug des Gemeindenotfallsanitäters der Malteser Oldenburg.

Die beteiligten Regionen Ammerland, Cloppenburg, Stadt Oldenburg, Vechta, Wesermarsch und Delmenhorst beteiligen sich an dem Projekt "Gemeindenotfallsanitäter".

Das Ziel ist ein ressourcenschonender Umgang mit den zur Verfügung stehenden Rettungsmitteln und eine zielgerichtete Disposition. Das heißt, dass der GNFS zu Einsätzen ausrückt, bei denen keine Indikation für einen Rettungswagen besteht. Desweiteren kann das Fahrzeug als First Responder alarmiert werden.

Vorteile

  • Weniger Fehldisponierung der Rettungsmittel
  • Weniger Fehldisponierung von Patienten in der Notaufnahme
  • Mehr freie Rettungsmittel im Einsatzgebiet, somit Sicherung der Hilfsfrist
  • Entlastung der Notaufnahmen, dringlich zu versorgende Patienten erhalten schnellere Hilfe

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito Tourer 116 CDi ("W447")
  • Motor: OM 651 DE 22 LA, R4-Dieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung
  • Motorleistung: 120 kW bei 3.800 1/min
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Antrieb: Hinterradantrieb
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
  • Höchstgeschwindigkeit: 196 km/h

Ausbau: WAS

Quelle: www.gemeindenotfallsanitaeter.de/

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Dachbalkensysteme Hänsch DBS 975 LED, am Heck mit Verkehrswarneinrichtung Hänsch effekta RWS Typ 40 LED
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Warnanlage Hänsch Typ 620
  • Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 600
Besatzung 1/0 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.100
Tags
k.A.
Eingestellt am 08.09.2022 Hinzugefügt von JaHo
Aufrufe 784

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Oldenburg (Stadt) (OL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Oldenburg (Stadt) (OL) ›