Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Gießen 05/85-02

Rotkreuz Gießen 05/85-02
Rotkreuz Gießen 05/85-02

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V184010 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Gießen 05/85-02 Kennzeichen GI-RK 285
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenGießen (GI)
Wache DRK OV Gießen Zuständige Leitstelle Leitstelle Gießen (GI)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 414 CDI Auf-/Ausbauhersteller B.A.U.S. AT
Baujahr 2019 Erstzulassung 2019
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) des DRK KV Marburg-Gießen, Bereitschaft Gießen Unterstützungskomponente Rettungsdienst (UK RD).

Im Rahmen eines Fuhrparkwechsels hat der DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) im Jahr 2019 erstmals zwei Prototypenfahrzeuge beschafft welche fortan auf den Rettungswachen im gesamten Rettungsdienstbereich getestet wurden. Ab Anfang 2020 wurde dann nach dem Vorbild des Prototypen, bis auf kleine Veränderunge, ingesamt 75 Rettungswagen und Mehrzweckfahrzeuge in Dienst gestellt.

Im Januar 2022 übernahm die UK RD der DRK Bereitschaft Gießen die beiden Prototypen RTW´s und setzt nun beide im Rahmen der Unterstützung des Rettungsdienstes (Spitzenabdeckung) ein. Ein Fahrzeug (RK GI 05/85-03) kann ebenfalls vom DRK Bildungszentrum als Simulations RTW eingesetzt werden.

Der Gesamtfuhrpark an Neufahrzeugen umfasst 75 Mehrzweckfahrzeuge und Rettungswagen.

Im Fokus des Innenausbaukonzeptes stehen die Ergonomie und die Sicherheit des Einsatzpersonals und der Patienten. Notwendige Halterungen auf der Tragenseite, Ablagen und Bedienelemente wurden deshalb so angeordnet, dass sie auch angeschnallt während der Fahrt erreichbar sind. Mit dem Fahrer kann aus dem Patientenraum über eine Gegensprechanlage kommuniziert werden. Einsatzbezogenes Material kann vor dem Patiententransport je nach Einsatzindikation zusammengestellt und in dafür vorgesehenen Schrankfächern gelagert werden. Im Medikamentenschrank gibt es nun eine klettbare Tasche für die Mitnahme an den Arbeitsplatz. Der Notfallrucksack ist auf einem beheizten Schwerlastauszug vorgehalten und ist von innen und außen entnehmbar. Hier sind wichtige Medikamenten mit Verbrauchsmaterial enthalten. Das Verbrauchsmaterial wird im Medikamentenschrank ein zweites Mal vorgehalten.

Technische Daten:

  • Mercedes-Benz-Sprinter 414 Diesel mit 143 PS
  • Notfallkrankenwagen Typ C als Mehrzweckfahrzeug mit Aluminium-Sandwich-Kofferaufbau
  • Vollluftfederung ermöglicht Absenkung des Hecks
  • Polarweiß/Folienbeschriftung gemäß aktueller Vorgabe
  • Standheizungen und Klimaanlage im Patientenraum
  • Maße:
    • Gesamtgewicht: 4.100 kg
    • Länge: 6,2 m, Breite: 2,7 m, Höhe: 3 m
  • 230 Volt Bordnetz
  • Funkantenne GPS-C Fley/Tetra/GSM

Innenausbau:

  • Trennwand mit Schiebetür inkl. Fenster zwischen Fahrer- und Patientenraum, vom Fahrerhaus verschließbar
  • drehbare Betreuersitze mit Kopfstütze, hochklappbare Sitzfläche, verstellbare Rückenlehnen und Dreipunkt-Gurt
  • Klapptische vor den Betreuersitzen
  • Staumöglichkeiten zur sicheren Verlastung von Material während der Fahrt
  • Schrankeinrichtung für Sauerstoff
  • NIDA-Pad zur elektronischen Einsatzerfassung
  • Gegensprechanlage
  • Innenliegende Trittstufen für die Seiten- und Hecktüren
  • beleuchtete Bedieneinheiten im Fahrer- und Patientenraum

Rettungs- und Medizintechnik:

  • EKG/Defi Corpuls C3 Slim
  • Beatmungsgerät Medumat Standard² ASB
  • Perfusor Compact
  • 2 x Accuvac Absaugpumpe
  • EZ-IO Bohrer
  • Videolaryngoskop McGrath
  • Manuelle Fahrtrage von Stollenwerk
  • Stryker Tragestuhl mit Treppenraupe
  • Spineboard und Schaufeltrage
  • Notfallrucksack auf beheiztem Schwerlastauszug
  • RFID-Gerätekarten - smarte, schnelle Verbindungsmöglichkeiten der Medizintechnik und Einsatzdokumentation
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Sondersignalanlage Legend LPX 61
  • Signalsteuerung Federal Signal mit FedHorn
  • Signallautsprecher Federal Signal Vama Dynamax MS100*
  • Martin-Horn 2298 GM (nur Protoypen RTW)
  • Heckwarneinrichtung
Besatzung 1/1 Leistung 105 kW / 143 PS / 141 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.100
Tags
Eingestellt am 04.09.2022 Hinzugefügt von ffd
Aufrufe 1052

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Gießen (GI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Gießen (GI) ›