Einsatzfahrzeug: Heros Rendsburg 76/Boot Ölwehr 8

Heros Rendsburg 76/Boot Ölwehr 8
Heros Rendsburg 76/Boot Ölwehr 8
  • Heros Rendsburg 76/Boot Ölwehr 8
  • Heros Rendsburg 76/Boot Ölwehr 8
  • Heros Rendsburg 76/Boot Ölwehr 8
  • Heros Rendsburg 76/Boot Ölwehr 8
  • Heros Rendsburg 76/Boot Ölwehr 8
  • Heros Rendsburg 76/Boot Ölwehr 8

Einsatzfahrzeug-ID: V181447 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Rendsburg 76/Boot Ölwehr 8 Kennzeichen NF-SH 8002
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinRendsburg-Eckernförde (RD, ECK)
Wache THW OV Rendsburg Zuständige Leitstelle Leitstelle Mitte (KI, PLÖ, RD)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Mehrzweckboot Hersteller Barro
Modell MZB 55 BKL Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 2016 Erstzulassung 2016
Indienststellung 2016 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mehrzweckboot "Ölwehr" 8 des Landes Schleswig-Holstein, stationiert beim Technischen Hilfswerk, Ortsverband Rendsburg.

Für Ölwehreinsätze im Schwerpunktbereich Ostseeküste/Nord-Ostsee-Kanal ist beim Ortsverband Rendsburg dieses Mehrzweckboot stationiert. Das vom Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein unterhaltene Mehrzweckboot dient dem ziehen von Ölsperren und dem Arbeiten auf der Wasserseite.

Im Jahr 2016 fertigte die Firma H.Barro dieses Leichtmetall-Mehrzweckboot vom Typ MZB 55 BKL. Es verfügt über einen Festen Fahrstand sowie eine Bugklappe. Am Heck ist ein Zughaken für Ölsperren vorhanden. Angetrieben wird das Mehrzweckboot von einem Honda Aussenbordmotor.

Technische Daten:

Boot:

  • Hersteller: H.Barro, Kellmünz/Iller
  • Baujahr: 2016
  • Typ: MZB 55 BKL

Trailer:

  • Hersteller: Harbeck
  • Typ: BT2000M
  • Baujahr: 2016
  • Achslast: 1000 kg
  • Gesamtgewicht: 2000 kg

Antrieb:

  • Hersteller: Honda
  • Typ: 100 VTEC

Über den LKH-SH:

Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH) ist als Küstenschutzbehörde des Landes für die Sicherheit und den Umweltschutz der Nord- und Ostseeküste zuständig. Hierzu unterhält der Landesbetrieb neben eigenen Bauhöfen und Dienststellen auch Material, was bei den Hilfsorganisationen im Einzugsbereich stationiert ist und von dort auch mit Personal in einen Schadensfall gebracht wird.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Doppelblitzleuchte LED
Besatzung 1/9 Leistung 74 kW / 101 PS / 99 hp
Hubraum (cm³) 1.469 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 14.06.2022 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 1687

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rendsburg-Eckernförde (RD, ECK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rendsburg-Eckernförde (RD, ECK) ›