Einsatzfahrzeug: Florian Pfullendorf 03/44 (a.D./1)

Florian Pfullendorf 03/44 (a.D.)
Florian Pfullendorf 03/44 (a.D.)
  • Florian Pfullendorf 03/44 (a.D.)
  • Florian Pfullendorf 03/44 (a.D.)
  • Florian Pfullendorf 03/44 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V17977 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Pfullendorf 03/44 (a.D./1) Kennzeichen ÜB-P 55
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergSigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB)
Wache FF Pfullendorf Abt. Denkingen Zuständige Leitstelle Leitstelle Bodensee-Oberschwaben (FN, RV, SIG)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Magirus Deutz
Modell S 3500 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1953 Erstzulassung 1953
Indienststellung 1973 Außerdienststellung 2000
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug LF 15 der freiwilligen Feuerwehr Pfullendorf Abteilung Denkingen
heute Traditionsfahrzeug

Fahrgestell: Magirus-Deutz S 3500
Aufbau: Magirus
Baujahr: 1953

Technische Daten:
Motor: V 6 Zylinder Wirbelkammerdiesel F 6 L 613
Leistung: 66 kW / 90 PS bei 2300 U/min

Im Januar 1954 ging das Fahrzeug bei der Feuerwehr Pfullendorf (damals Kreis Überlingen), ABteilung Stadt in Dienst.
Es war in der gerundeten, sogenannten Omnibusbauform konstruiert, in der zu jener Zeit alle wichtigen Anbieter ihre Löschfahrzeuge bauten. Nur in der ersten Zeit war bei Magirus die Mannschaftskabine in den Aufbau integriert und der dadurch sehr lange Aufbau durch einen Gummilippenverschluss vom Fahrerhaus getrennt, damit auf unebenem Gelände keine Verwindungen entstanden.
Nach der Regelzeit von 20 Jahren erhielt 1973 die Abteilung Denkingen das Fahrzeug und setzte es bis 2000 weiter ein.
Die Abteilung Denkingen behielt das Fahrzeug danach, entschied sich aber bewusst gegen eine Restaurierung – Abteilungskommandant Roland Herrmann: „Zu jeder beschädigten Stelle gibt’s ne Story!“.

Vielen Dank dem Kommandanten Herrmann!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Bosch RKLE 90
  • 2 Starktonhörner Bosch
Besatzung 1/8 Leistung 66 kW / 90 PS / 89 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 03.08.2009 Hinzugefügt von Godehard Gottwald
Aufrufe 4740

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB) ›