Einsatzfahrzeug: Vilvoorde - Brandweer - GW-G - M71

Vilvoorde - Brandweer - GW-G - M71
Vilvoorde - Brandweer - GW-G - M71

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V178283 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Vilvoorde - Brandweer - GW-G - M71 Kennzeichen 1-FYU-901
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant)
Wache Brandweerzone Vlaams-Brabant West Post Vilvoorde (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen-Gefahrgut/Öl Hersteller Scania
Modell P 410 Auf-/Ausbauhersteller Wawrzaszek (WISS)
Baujahr 2021 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Gefahrgut (GW-G; Incidentbestrijding Gevaarlijke Stoffenvoertuig) der Brandweer (Freiwillige Feuerwehr) Vilvoorde in der Provinz Flämisch Brabant.

Fahrgestell: Scania
Modell: P 410
Baujahr: 2021
Ausbau: Wawrzaszek ISS - Somati Vehicles NV

Eingesetzt wird das Fahrzeug durch den Gefahrstoffzug der Brandweerzone Vlaams-Brabant West bei jeglichen Gefahrstoffzwischenfällen.

Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung bestehend aus je einem LED-Scheinwerfer pro Frahrzeugseite an der Kabine
  • Umfeldbeleuchtung bestehend aus je drei LED-Scheinwerfer Labcraft SI6 pro Frahrzeugseite am Aufbau
  • Umfeldbeleuchtung bestehend aus zwei LED-Scheinwerfer am Heck
  • Rückfahr- und Rangierscheinwerfer in LED-Technik unter den Seitenspiegeln
  • Pneumatischer Lichtmast Teklite TF 600 auf 5 Meter ausfahrbar, 360 Grad drehbar mit 4x LED-Scheinwerfer
  • Elektropneumatische Dachkastenentnahmevorrichtung
  • Wetterschutzmarkisen an Fahrer- und Beifahrerseite am Aufbau
  • Ladebordwand von Dhollandia am Heck
  • Ladeerhaltung 230 V Typ Rettbox One Air
  • NATO-Stecker zur Notüberbrückung des Fahrzeuges
  • Rückfahrkamera
  • GPS-Peilsender zur Fahrzeugortung
  • Datenfunk
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Beladung:

  • 4 Chemievollschutzanzüge VPS
  • 4 Chemievollschutzanzüge GTL Light (einweg)
  • 6 leichte Spritzschutzanzüge (einweg)
  • 10 leichte Dekon-Chemischutzanzüge mit Filtermasken PRO-CHEM II F
  • 4 Atemschutzgeräte 300 bar
  • 4 Atemschutzreserveflaschen
  • 1 Dekon-Dusche für CSA
  • 2 aufblasebare Zelte mit Zubehör
  • 2 Zeltheizungen
  • 2 Beleuchtssätze für Zelte

  • 1 Satz pH-Papierstreifen
  • 1 Satz pH-Teststreifen
  • 1 Satz CALID-3 Teststreifen (CWA (Chemical Warfare Agents))
  • 1 Dräger-Prüfröhrchenkoffer mit Handpumpen und den Simultantests:
    - Anorganische Brandgase I
    - Anorganische Brandgase II
    - Organische Brandgase
    - chemische Kampfstoffe
  • 6 Mehrgasmessgerät Dräger X-am 7000 mit diversen Messzellen zur Ermittlung der Gase:
    - O², PID & Ex-Bereich (Standard an jedem Gerät)
    - Phosgene, Cl₂, NH₃, HCN, NO₂, NO, SO₂ (Kombination von 2 Stoffen an einem Gerät)
  • 1 Breitband-VOC-Gasmessgerät Honeywell Ray Systems MiniRAE 3000 +
  • 4 tragbare VOC-Monitor-Gassmessgeräte Honeywell Ray Systems AreaRAE Pro mit Sendemodul
  • 1 Kampfmittel- und Kontaminations-Mehrgasmessgerät Proengin AP4C
  • 1 tragbarer Spectrometer Dräger Multi-IMS zur Messung von:
    - CWA (Chemical Warfare Agents)
    - TIC (Toxic Industrial Chemicals)
  • 1 Tablet-PC

  • 2 Rollwagen
  • 4 Überfässer aus Kunststoff
  • 4 Überfässer aus Metal
  • 1 Überdruckbelüfter
  • 2 Kabeltrommeln 230 V
  • diverses Verkehrssicherungsmaterial

Bei dem Fahrzeug handelt es sich in dieser Konstellation in Belgien um ein Einzelstück, welcher von der Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West angeschafft wurde und der Brandweer Vilvoorde zur Verfügung gestellt wurde.

Laufbahn:

  • 2022 - Heute: Hulpverlengingszone Vlaams-Brabant Post Vilvoorde als M71

Brandweer Vilvoorde:

Die Brandweer Vilvoorde ist eine von neun Feuer- und Rettungswachen im Hilfeleistungsbezirk Vlaams-Brabant West in der Provinz Vlaams-Brabant. Es ist eine Mischwehr, die hauptsächlich aus freiwilligen Feuerwehrkräften besteht und durch hauptamtliche Kräfte ergänzt wird.

Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West betreibt in Vilvoorde neben der regulären Feuer- und Rettungswache auch einige Sondereinsatzgruppen darunter eine Gefahrstoffgruppe (OGS) und eine Bahnunfallgruppe. Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West betreibt für die Gemeinde Vilvoorde eine einzige Feuerwache. Die Wache ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse Z eingestuft, also als eine reine Freiwillige Feuerwehr mit einem Einzugsgebiet, welcher auf mehrere Gemeinden ausgedehnt ist.

Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West:

Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 35 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Sie wurde zum 1. Januar 2015 gegründet. Die Provinz Flämisch Brabant ist, feuerwehrtechnisch in zwei Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 2 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Vlaams-Brabant West läuft. Die Zone deckt insgesamt 33 Gemeinden mit 879 km² und einer Bevölkerung von 604.109 Einwohnern. Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West betreibt insgesamt 9 Feuer- und Rettungswachen, wovon 8 im öffentlichen Rettungsdienst tätig sind. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Asse, Dilbeek, Halle, Lennik, Londerzeel, Opwijk, Tollembeek, Vilvoorde und Zaventem teil.

-----

Véhicules Risques Technologiques (CMIC) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Vilvoorde en province du Brabant-flamand sur base d'un Scania P 410 équipé par Wawrzaszek ISS et Somati Vehicles NV.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Code 3 21 TR mit zwei roten Blitzern
  • 4 Frontblitzer Federal Signal Vama Nanoled im Kühlergrill
  • 2 Kreuzungsblitzer Federal Signal Vama Nanoled Round in der Frontstossstange
  • 6 Seitenblitzer Federal Signal Vama Nanoled am Aufbau
  • 2 Heckblitzer Federal Signal Vama Nanoled
  • 1 Verkehrsleitanlage Federal Signal Master SignalMaster Solaris
  • 1 Druckkammerlautsprecher Code 3 C3100 Series
  • 2 Drucklufthörner Jumbo-Fischer JU47
Besatzung 1/5 Leistung 302 kW / 411 PS / 405 hp
Hubraum (cm³) 12.742 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 19.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 10.04.2022 Hinzugefügt von Ties Salden
Aufrufe 2478

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant) ›