Einsatzfahrzeug: Florian Heidenau 11/51-01 (a.D.)

Florian Heidenau 11/51-01 (a.D.)
Florian Heidenau 11/51-01 (a.D.)
  • Florian Heidenau 11/51-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V177596 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Heidenau 11/51-01 (a.D.) Kennzeichen PIR-2334
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenSächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB)
Wache FF Heidenau Zuständige Leitstelle Leitstelle Dresden (DD, MEI, PIR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 917 AFE Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr 1997 Erstzulassung 1997
Indienststellung 1997 Außerdienststellung 2022
Beschreibung

Rüstwagen (RW 1) der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau.

Das Fahrzeug wurde im Juni 2022 durch einen RW auf Scania aus einer Landesbeschaffung des Freistaats Sachsen für den Katastrophenschutz ersetzt.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 917 AFE (LN 2)
  • Motor: 6-Zylinder-Reihendiesel, OM 366 A
  • Motorleistung: 125 kW bei 2.600 1/min
  • Hubraum: 5.958 cm³
  • Getriebe: manuelle 6-Gang-Schaltung
  • Antrieb: Allrad, 4x4, permanent
  • Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 9.500 kg

Auf-/Ausbau: Lentner, Hohenlinden

Ausstattung u.a.:

  • Seilwinde 50 kN
  • Lichtmast am Heck
  • hydraulischer Rettungssatz (Schere, Spreizer, 2 Rettungszylinder)
  • Wassersauger
  • Tauchpumpen
  • Handwerkzeug
  • Oelbindemittel
  • Rollgliss
  • Leckdichtkissen
  • Rohrdichtkissen
  • Hebekissen bis 20 t
  • Mini-Hebekissen
  • eingebauter Generator 7,5 kVA
  • tragbahres Notstromaggregat
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Rundumkennleuchten Hella KL 700, davon eine am Heck
  • Starktonhorn Hella
Besatzung 1/2 Leistung 125 kW / 170 PS / 168 hp
Hubraum (cm³) 5.958 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.500
Tags
ln2
Eingestellt am 11.02.2022 Hinzugefügt von 112_brandenburg
Aufrufe 2773

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB) ›