Einsatzfahrzeug: Hergenrath - Service Régionale d'Incendie - LF (a.D.)

Hergenrath - Service Régionale d'Incendie - LF (a.D.)
Hergenrath - Service Régionale d'Incendie - LF (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V176115 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Hergenrath - Service Régionale d'Incendie - LF (a.D.) Kennzeichen P.891.Y
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Wallonie/Wallonien (Wallonische Region)Liège/Luik (Provinz Lüttich)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller Ford
Modell F-720 Big Job Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 1995
Beschreibung

Ehemaliges Löschgruppenfahrzeug (LF - Halfzware Autopomp) des mittlerweile aufgelösten Service Régional d'Incendie (Freiwillige Feuerwehr) Hergenrath in der Provinz Liège.

Fahrgestell: Ford
Modell: F-720 Big Job
Baujahr: 195X
Ausbau: Landuyt - Wasterlain
Ausserdienststellung: 1995

Eingesetzt wurde das Fahrzeug im ersten Abmarsch der Feuerwehr Hergenrath bei jeglichen Einsätzen.

Ausstattung:

  • Wassertank: 2.000 Liter
  • Pumpe: Vorbaupumpe
  • Zwei Schnellangriffsrohre auf Haspeln mit formfesten Schlauch
  • Such- und Arbeitsstellenscheinwerfer an der Front

Beladung:

  • diverse Druckschläuche
  • diverse wasserführende Armaturen
  • Atemschutzgeräte
  • Handwerkzeug
  • zweiteilige Schiebleiter

Die Freiwillige Feuerwehr Hergenrath war eine eigenständige Ortsfeuerwehr innerhalb der Gemeinde La Calamine. Die Ortswehr wurde den Bestrebungen, nur noch eine funktionierende Feuerwehreinheit pro Gemeinde aufrecht zu erhalten, zum Opfer. Sie wurde um den Dreh 1994-1995 aufgelöst und in das Service Régionale d'Incendie (SRI) La Calamine im Nachbardorf integriert. In einer ersten Phase wurden Personal und Material dort übernommen, das bis dahin recht alte Material jedoch schnell ausser Dienst gestellt.

Die Gemeinde La Calamine ist eine der neun deutschsprachigen Gemeinden Belgiens. In diesen neun Gemeinden, die zur deutschsprachigen Gemeinschaft gehören, wird fast ausschliesslich in deutscher Sprache geredet und geschrieben, was auch an den Einsatzfahrzeugen klar zu erkennen ist. Die neun Gemeinden gehören jedoch offiziell der französischsprachigen Wallonie an, weshalb die deutsche Sprache rechtlich nicht von Bedeutung ist, auch wenn diese am Weitesten verbreitet ist. Die deutsche Sprache ist in diesen Gemeinden "geduldet", die Amtssprache ist jedoch französisch.

-----

Ancienne Autopompe Semi-Lourde (ASL) du Service Régional d'Incendie d'Hergenrath en province de Liège sur base d'un Ford F-720 Big Job équipé par Landuyt et Wasterlain.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Rundumkennleuchte Bosch RKLE 130
  • Pressluftanlage Fiamm TA/2 906 C
Besatzung 1/10 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 11.200
Tags
k.A.
Eingestellt am 12.12.2021 Hinzugefügt von Jürgen10
Aufrufe 2195

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Liège/Luik (Provinz Lüttich)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Liège/Luik (Provinz Lüttich) ›