Einsatzfahrzeug: Florian Schleswig 31/24-07

Florian Schleswig 31/24-07
Florian Schleswig 31/24-07

Einsatzfahrzeug-ID: V175368 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Schleswig 31/24-07 Kennzeichen SL-FW 1886
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinSchleswig-Flensburg (SL)
Wache FF Husby Zuständige Leitstelle Leitstelle Nord (FL, NF, SL)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1831 F Auf-/Ausbauhersteller Thoma
Baujahr 1997 Erstzulassung 1997
Indienststellung 2008 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF 24/50) der Freiwilligen Feuerwehr Husby.

Die FF Husby konnte 2008 dieses TLF 24/50 in den Dienst stellen. Das TLF dient der Wehr als einziges Einsatzfahrzeug. Im ersten Leben war das Fahrzeug ein LF 24 der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen. Nach einem Unfallschaden wurde es dort ausgemustert und durch die Firma Thoma neu aufgebaut und anschließend von der FF Husby erworben.

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz 1831 F Automatic, SK '94
  • Aufbau: Thoma
  • Ausbau Kabine: Ziegler

Hinter der von Ziegler ausgebauten Staffelkabine wurde durch Thoma ein neuer feuerwehrtechnischer Aufbau mit sieben Geräteräumen und einem begehbaren Aufbaudach montiert. Der Aufbau verfügt über eine Umfeldbeleuchtung und am Heck über einen pneumatischen Lichtmast mt zwei Strahlern. Eine Rückfahrkamera ist ebenfalls vorhanden.

Als Feuerlöschkreiselpumpe ist eine FPN 3000-10 von Jöhstadt im Heck verbaut, die durch einen 4.000 l Löschwassertank gespeist werden kann. Schaummittel wird in Kanistern mitgeführt. Auf dem Dach ist ein Wasserwerfer festverbaut, im Aufbau wird ein weiterer tragbarer Wasserwerfer mitgeführt. Ebenfalls im Aufbau ist ein formstabiler Schnellangriff mit Pistolenstrahlrohr verbaut. Zur Stromerzeugung befindet sich im Geräteraum G5 ein fest eingebauter 20 kVA Stromerzeuger.

Die weitere Beladung umfasst unter anderem:

  • 4-teilige Steckleiter
  • Multifunktionsleiter
  • Schleifkorbtrage
  • Einreißhaken
  • Rettungsring
  • Fognail
  • Schlauchwickelmaschine
  • div. Werkzeugkisten
  • Beleuchtungssatz
  • Atemschutznotfalltasche
  • div. Feuerlöscher
  • Motorkettensäge
  • Schnittschutzkleidung
  • tragbarer Wasserwerfer
  • Verkehrssicherungsmaterial
  • Überdrücklüfter
  • Be- und Entlüftungsgerät
  • Wassersauger

Laufbahn:

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitz-Kennleuchten FG Hänsch Saturn
  • Elektronische Warn- und Kommandoanlage Wandel & Goltermann WA-23
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Typ 40
  • Doppelblitz-Kennleuchte FG Hänsch Comet-A am Heck
  • Martin-Horn 2297 GM
Besatzung 1/5 Leistung 230 kW / 313 PS / 308 hp
Hubraum (cm³) 9.572 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 06.11.2021 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 6434

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Schleswig-Flensburg (SL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Schleswig-Flensburg (SL) ›