Einsatzfahrzeug: DD-Q 1857 - MB Sprinter 4x4 - RTW

DD-Q 1857 - MB Sprinter 4x4 - RTW
DD-Q 1857 - MB Sprinter 4x4 - RTW
  • DD-Q 1857 - MB Sprinter 4x4 - RTW

Einsatzfahrzeug-ID: V171075 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname DD-Q 1857 - MB Sprinter 4x4 - RTW Kennzeichen DD-Q 1857
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Ambulanz Mobile (Schönebeck)
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) des Polizeiärztlichen Dienstes der Polizei Sachsen.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell: Sprinter 4x4
Ausbau: Ambulanz Mobile Schönebeck, Typ "Delfis"

Das Fahrzeug wird genutzt zur rettungsdienstlichen Absicherung von Polizeieinsätzen aller Art. Während die Sanitätskraftwagen der Bereitschaftspolizeihundertschaften auf VW T6 vorwiegend für die medizinische Versorgung vor Ort vorgesehen sind, ist dieses Fahrzeug als vollwertiger Rettungswagen ausgestattet. Es wird bei größeren Einsätzen auch des öfteren analog zu einem NAW zusätzlich mit einem Polizeiarzt besetzt.

Ausstattung u.a.:

  • Notfallrucksack
  • Fahrtrage
  • Beatmungsgerät
  • Sauerstoffflaschen
  • Beatmungsbeutel
  • Verbandmaterial
  • Medikamentensortiment

Polizeiärztlicher Dienst Sachsen:

Der Polizeiärztliche Dienst untersteht dem Polizeiverwaltungsamt Sachsen. Er ist veranwortlich für die Gesundheitsvorsorge und -fürsorge für das Personal der sächsischen Polizei. Dazu zählen u.a. die medizinische Behandlung der Beamtinnen und Beamten, die arbeitsmedizinische Vorsorge, die notfallmedizinische Absicherung großer Polizei- und SEK-Einsätze sowie die Ausbildung in Erster Hilfe. Darüber hinaus führt der Dienst die Fachaufsicht über den Sanitätsdienst der Bereitschaftspolizei. Die sächsische Polizei unterhält an den Standorten Dresden, Leipzig und Chemnitz je eine Niederlassung des Polizeiärztlichen Dienstes.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hänsch LED-Module im Dachaufbau
  • Blaulichtanlage hinten mit 2 LED-Lichtblöcken und 2 Arbeitsscheinwerfern
  • Frontblitzer Standby BL88
  • abgesetzte Druckkammerlautsprecher im Stoßfänger
Besatzung 1/1 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 19.05.2021 Hinzugefügt von Roland
Aufrufe 3281

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Sachsen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Sachsen ›