Einsatzfahrzeug: Florian Maintal 03/44-01 (a.D.)

Florian Maintal 03/44-01 (a.D.)
Florian Maintal 03/44-01 (a.D.)
  • Florian Maintal 03/44-01 (a.D.)
  • Florian Maintal 03/44-01 (a.D.)
  • Florian Maintal 03/44-01 (a.D.)
  • Florian Maintal 03/44-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V17021 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Maintal 03/44-01 (a.D.) Kennzeichen HU-265
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenMain-Kinzig-Kreis (HU, MKK, GN, SLÜ)
Wache FF Maintal-Hochstadt Zuständige Leitstelle Leitstelle Main-Kinzig (GN, HU, MKK, SLÜ)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell 12.192 FA Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1985 Erstzulassung 1985
Indienststellung 1985 Außerdienststellung 2014
Beschreibung

Löschgruppenfahrzeug (LF 16) der Freiwilligen Feuerwehr Maintal-Hochstadt.

Fahrgestell: MAN 12.192 FA-LF
Aufbau: Albert Ziegler GmbH

Bei dem Fahrzeug handelte es sich in der Kombination MAN Frontlenker /Ziegleraufbau um einen Prototyp, weswegen das Fahrzeug es auch als Beispiel in das Handbuch der Feuerwehr- Fahrzeugtechnik von Manfred Giehl 2. Auflage 1987 Seite 212 brachte.

Anfänglich gab es wohl u.a. Probleme mit der Hinterachse, bzw. der richtigen Übersetzung.

Ausstattung u.a.:

  • 1.600 l Wassertank
  • 120 l Schaummitteltank
  • Heckpumpe: FP 16/8
  • Schlauchbrücken
  • Stromerzeuger BSKA 8
  • Kabeltrommel 230 V
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Feuerwehrwerkzeugkasten
  • Motorkettensäge
  • Beleuchtungssatz
  • Feuerwehraxt
  • Einreißhaken
  • Steckleiterverbindungsteil
  • 4-teilige Steckleiter
  • Totmannwarner
  • Verkehrswarnleuchten
  • Verkehrsleitkegel
  • Fire-Ex Strahlrohr
  • Rettungstasche
  • Schwelleraufsätze
  • Pedalschere
  • Unterbaublöcke
  • Glas-Master
  • Hebekissen
  • Hydraulischer Türöffner
  • Rettungszylinder
  • Hydraulisches Rettungsgerät
  • Hydraulik-Handpumpe
  • FOG Nail
  • Gefahrgut Computer
  • Atemschutzmaske
  • Saugschläuche
  • Schlauchtragekörbe C
  • Verteiler
  • div. Strahlrohr
  • Sammelstück
  • Saugkorb
  • Schachthaken
  • Zumischer Z2
  • Standrohr
  • Schuttmulde
  • 3-teilige Schiebleiter
  • Übergangsstück
  • Wärmebildkamera Bullard T4
  • Umfeldbeleuchtung

Der Funkrufname änderte sich im Februar 2011 von "Florian Maintal 12/43" in "Florian Maintal 03/44-01".

Das Fahrzeug wurde im Sommer 2014 durch ein HLF 20/16 MAN/Rosenbauer ersetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Bosch RKLE 150 Drehspiegelleuchten
  • Hänsch Typ 40 pico Frontblitzer
  • 2 x Hänsch Comet Heckblaulichter
  • Bosch HO/FSA Starktonhörner
  • Max Martin 2297 GM Presslufthörner
  • TriBlitz Heckabsicherung
Besatzung 1/8 Leistung 141 kW / 192 PS / 189 hp
Hubraum (cm³) 9.445 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.000
Tags
Eingestellt am 30.08.2009 Hinzugefügt von Blaulichtfoto112
Aufrufe 6519

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Main-Kinzig-Kreis (HU, MKK, GN, SLÜ)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Main-Kinzig-Kreis (HU, MKK, GN, SLÜ) ›