Einsatzfahrzeug: Florian Ransbach-Baumbach 01/34-01

Florian Ransbach-Baumbach 01/34-01
Florian Ransbach-Baumbach 01/34-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V169875 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Ransbach-Baumbach 01/34-01 Kennzeichen WW-RB 341
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzWesterwaldkreis (WW)
Wache FF Ransbach-Baumbach Zuständige Leitstelle Leitstelle Montabaur (AK, EMS, NR, WW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller MAN
Modell TGM 15.290 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2019 Erstzulassung 2020
Indienststellung 2020 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter DLA(K) 23/12 der Freiwilligen Feuerwehr Ransbach-Baumbach.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4x2
  • Motorleistung: 213 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 15.500 kg
  • Radstand: 4.775 mm

Aufbau: Rosenbauer L32A-XS 3.0

Abstützung:

  • 4-fach Waagrecht-Senkrecht-Abstützung
  • Abstützbreite: 2.500 bis 4.850 mm
  • Alle Stützen einzeln und stufenlos ausfahrbar

Leiterstuhl:

  • Leiterstuhl mit Niveauregulierung
  • Hauptbedienstand M500
  • Plattform auf der rechten Seite für Stromerzeuger

Leitersatz:

  • 5-teiliger Leitersatz mit abneigbarem Korbarm aus Feinkornstahl und pulverbeschichtet
  • Arbeitshöhe: 32 m, Korbbodenhöhe: 30 m
  • Abneigbarer Korbarm mit einer Länge von 4,35 m
  • Hebelast an der Lastöse an der Leiterspitze: 650 kg
  • Stromhochführung zum Rettungskorb 24 V / 230 V / 400 V

Rettungskorb:

  • Rettungskorb HR-500-MF mit 500 kg Tragkraft
  • 4 Zugangsmöglichkeiten, drei von vorne und eine von hinten, 3 Einstiege aufrecht begehbar
  • Bedienstand
  • Umfeldbeleuchtung im Korbboden
  • Steckdosen 230 V / 400 V
  • Halterung für Scheinwerfer, Krankentragenhalterung und elektrischen Wasserwerfer
  • C-Druckabgang an der Korbfront
  • Selbstschutzdüsen

Steuerung:

  • TMS Target-Memory-System
  • VRS Vertikal-Rettungssystem
  • ARF Automatische Rückholfunktion

Beladung:

Führerhaus:

  • Einmalhandschuhe
  • 2 Handlampen
  • 3 Handsprechfunkgeräte
  • FFP2 Masken

G1:

  • Krankentrage
  • Schwerlast-Schleifkorbtrage
  • Gerätesatz Absturzsicherung und Fall-Stopp
  • Notfallrucksack
  • Abseil-Spinne für Schwerlast-Schleifkorbtrage
  • diverse Korbadapter für die Höhenrettung
  • Multifunktionssäule für KTL
  • Schäkel und Abschleppseil
  • Druckluft-Schlauchtrommel für Reinigung
  • Steckdose 220 Volt

G1A:

  • wie G2A
  • Notabstiegsleiter
  • Handlauf-Adapter

G2:

  • 2 Atemschutzgeräte und Masken
  • 2 Atemschutz-Ersatzflaschen
  • 2 Handlampen
  • Halteleinen
  • Feuerwehr-Tragetuch
  • Einwegschutzanzüge
  • Feuerwehraxt
  • Feuerwehrgurt
  • Halligan Tool
  • Krankentrage

G2A:

  • KTL Krankentragen-Lagerung
  • Schwerlast-Aufnahme für KTL
  • Adapter für Schwerlast-Aufnahme
  • Nichtleitender Einreißhaken
  • Notbetrieb-Hebel

Aufstieg:

  • rechts/links jeweils
  • Unterlegkeil
  • 2 Unterbaubohlen für die Abstützung
  • Profilschuhe für die Abstützung

G3:

  • Handwerkzeugkiste
  • Schornsteigfeger-Werkzeug (mit Kettenführung für den Korb)
  • Motorkettensäge und Zubehör
  • Elektro-Kettensäge
  • Kraftstoff-Kanister (Motorkettensäge)
  • Holzaxt
  • Bolzenschneider
  • Rettungssäge
  • Schnittschutzbekleidung
  • Wagenheber
  • Müllsäcke für kontaminierte Einsatzkleidung

G4:

  • Verteiler
  • Schlüssel für Schlauchkupplungen
  • Hydrantenschlüssel
  • Pulverlöscher 6 kg
  • Halteleinen
  • Wasserwerfer RM8, Leistung bis 2.000 l/min
  • 35 m B-Schlauch
  • 2 B- und 2 C-Schläuche
  • Übergangsstück B-C
  • Standrohr mit Standrohr-Schlüssel
  • Schaumrohr

Podium:

  • Stromerzeuger Rosenbauer RS14, 14 kVA
  • Rollstuhlrampe
  • Schuttmulde
  • Fremdbetankungs-Set
  • Kraftstoff-Kanister (Generator)

G5:

  • Elektrolüfter
  • Absperrleinen und Bereitstellungsplane
  • Multifunktionslagerung

G6:

  • 6 Absicherungs-Faltleitkegel
  • 4 Blitzleuchten
  • 2 Warndreiecke
  • 2 Warnleuchten
  • 2 Warnflaggen
  • Getränke für AGT

GR:

  • Stangen für Schornsteinfegerwerkzeug
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 LED-Kennleuchtenmodule Hänsch
  • Martin-Horn 2298 GM
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik nano im Korbboden
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • je ein Seitenblitzer Hänsch Sputnik nano pro Korbseite
  • 2 Heckblitzer Hänsch Integro Universalmodul
Besatzung 1/2 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 15.04.2021 Hinzugefügt von DSC
Aufrufe 7511

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Westerwaldkreis (WW)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Westerwaldkreis (WW) ›