Einsatzfahrzeug: Heros Barmstedt 0/13 (a.D.)

Heros Barmstedt 0/13 (a.D.)
Heros Barmstedt 0/13 (a.D.)

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V166826 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Barmstedt 0/13 (a.D.) Kennzeichen PI-8610
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinPinneberg (PI)
Wache THW OV Barmstedt Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Führungskraftwagen Hersteller Volkswagen
Modell Transporter T3 Auf-/Ausbauhersteller Kögel
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Führungskraftwagen FüKW-TEL 85 des Technischen Hilfswerk Ortsverband Barmstedt.

Das Bundesamt für Zivilschutz (Vorgänger des heutigen Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) beschaffte 1984 (BA-Nr. 1037/84) 62 Fahrzeuge diesen Typs. Sie wurden in den Technischen Einsatzleitungen (TEL) eingesetzt.

Der Führungskraftwagen diente als bewegliche bzw. ortsfeste Fernmeldebetriebsstelle der Technischen Einsatzleitung. Die Aufgabe war das Herstellen und Halten von Fernmeldeverbindungen zwischen den an der Einsatzstelle befindlichen KatS-Einheiten und der übergeordneten Führungsebene, hierfür wurden unter anderem ein Funkmast sowie zwei 4 Meter-Band Funkgeräte verbaut.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Volkswagen Transporter T3 (Typ 253)
  • Motorleistung: 57 kW bei 4.200 1/min (4-Zylinder Benzin, wassergekühlt)
  • Fahrbereich: 450 km
  • Hubraum: 1.888 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 2.400 kg
  • Leergewicht: 2.060 kg
  • Länge: 4.570 mm
  • Breite: 1.845 mm
  • Höhe: 2.315 mm

Ausbau: Kögel

Ausstattung u.a.:

  • Schiebemast 6 m für Krückstockantenne
  • Zusatzbatterie mit Trennrelais
  • 2x 4m-Band Funkgeräte Typ FuG 7b / 8b
  • Fernsprechausstattung (u.a. 2 Feldfernsprecher, Feldkabel)
  • Erdungsmaterial
  • Schreib- und Büromaterial
  • Stromerzeuger 0,65 kVA
  • Fremdstromanschluss
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundum-Tonkombination Hella RTK3 mit aufgesetzter Drehspiegelkennleuchte KLJ 80
Besatzung 1/1 Leistung 57 kW / 77 PS / 76 hp
Hubraum (cm³) 1.888 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.400
Tags
Eingestellt am 08.12.2020 Hinzugefügt von Jürgen10
Aufrufe 12808

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI) ›