Einsatzfahrzeug: SH-39300 - MB Sprinter 316 CDI - LeBefKw

SH-39300 - MB Sprinter 316 CDI - LeBefKw
SH-39300 - MB Sprinter 316 CDI - LeBefKw
  • SH-39300 - MB Sprinter 316 CDI - LeBefKw
  • SH-39300 - MB Sprinter 316 CDI - LeBefKw
  • SH-39300 - MB Sprinter 316 CDI - LeBefKw
  • SH-39300 - MB Sprinter 316 CDI - LeBefKw
  • SH-39300 - MB Sprinter 316 CDI - LeBefKw
  • SH-39300 - MB Sprinter 316 CDI - LeBefKw

Einsatzfahrzeug-ID: V160169 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname SH-39300 - MB Sprinter 316 CDI - LeBefKw Kennzeichen SH-39300
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-Holstein
Wache BePo Schleswig-Holstein BPA Eutin Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Befehlskraftwagen leicht Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 316 CDI Auf-/Ausbauhersteller Elettronica GmbH
Baujahr 2018 Erstzulassung 2018
Indienststellung 2018 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Leichter Befehlskraftwagen eines BFE-Zuges der Bereitschaftpolizei Schleswig-Holstein.

Neuer bundeseinheitlichen leichter Befehlskraftwagen (leBefKw) ab 2016 für die Bundespolizei und die Bereitschaftspolizeien der Länder. Die Fahrzeuge ersetzten einen Teil der leBefKw auf Fiat Ducato.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI NCV-3 facelift
  • Motorleistung: 120 kW bei 3.800 1/min (4-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
  • Länge: 6.100 mm
  • Breite: 1.993 mm
  • Höhe: 2.760 mm
  • Radstand: 3.665 mm

Ausbau: Elettronica GmbH

Ausstattung:

  • Arbeitsraum mit 4 Einzelsitzarbeitsplätzen
  • Arbeitstisch mit stirnseitiger Funkkonsole
  • Überkopfkonsole mit Funklautsprechern und Besprechungsstellen
  • Hängeschränke
  • Innenraumbeleuchtung, Lese- und Arbeitstischleuchten
  • 1 x 4m-Band-Funkgerät
  • 1 x 2m-Band-Funkgerät
  • 4 x Tetra Funkgeräte
  • 6 Besprechungsstellen
  • 2 Handfunkgeräte Tetra incl. Ladehalterung
  • Lautsprecher
  • Kommandomikrofon zur Sprachdurchsage
  • 4 Mehrbereichsantennenanlagen 2m/4m/Tetra/GPS/GSM
  • 1 Antennenanlage GSM/UMTS
  • 1 Antenne DVB-T
  • 5 Touchscreen-Bedieneinheiten zur Bedienung aller Funkgeräte, auch als Telefon nutzbar
  • Dokumentationsrekorder
  • Telefonanlage mit bis zu 4 SIM-Karten
  • DVB-T-Receiver mit Festplattenrekorder
  • Multifunktionsdrucker
  • 230V-Außeneinspeisung
  • 230V-Generatorsystem an Fahrzeugmotor gekoppelt
  • Ladegerät
  • Zusatzbatterien
  • Klimaanlage
  • Kühlbox
  • Feuerlöscher
  • Laderaum mit offenen Staufächern und verschließbaren Staufächern zur Aufnahme der funk-, video- und elektrotechnischen Ausrüstung
  • Laderaumbeleuchtung
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Kennleuchten FG Hänsch Comet-B LED, davon eine am Heck
  • Frontblitzer FG Hänsch Sputnik SL
  • Druckkammerlautsprecher
Besatzung 1/3 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 27.02.2020 Hinzugefügt von Thimo.Sp
Aufrufe 3814

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Schleswig-Holstein

Alle Einsatzfahrzeuge aus Schleswig-Holstein ›