Einsatzfahrzeug: Florian Bremen RTW (HB-2189)

Florian Bremen 91/83-02
Florian Bremen 91/83-02
  • Florian Bremen 91/83-02

Einsatzfahrzeug-ID: V159575 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Bremen RTW (HB-2189) Kennzeichen HB-2189
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BremenStadt Bremen
Wache DRK Rettungszentrum Bremen-Neustadt Zuständige Leitstelle Leitstelle Bremen (HB)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 CDI Auf-/Ausbauhersteller Fahrtec Systeme
Baujahr 2018 Erstzulassung 2018
Indienststellung 2018 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen RTW der Stadt Bremen.

Bei den Rettungswagen ab 2018 sind die Seiten und Heckfenster anderes verbaut worden. Ferner gibt es an der Wand eine Schiene um mehr Gerätschaften anbringen zu können, und der Mülleimer ist jetzt aus Metall. Ferner gibt es im hinteren linken Teil eine Halterung für Heimbeatmungsgeräte.

Für die Rettungswagen aus 2018 sind Frontblitzer von Whelen ION V-Series ECE-R65 verbaut worden.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI
  • Motorleistung: 120 kW bei 3.800 1/min (4-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 5.000 kg
  • Leergewicht: 4.100 kg
  • Achslast vorne / hinten: 1.850 / 3.500 kg
  • Länge: 6.450 mm
  • Breite: 2.150 mm
  • Höhe: 2.980 mm
  • Radstand: 3.665 mm

Aufbau: Fahrtec Systeme

Baujahr: 04/2018

Ausstattung u.a.:

  • Rückfahrkamera
  • Springlicht
  • blaues Licht auf weiß umschaltbar, im Patientenraum
  • Einstieg am Heck ist jetzt beleuchtet
  • Halterung für Heimbeatmungsgerät
  • Feuerlöscher ABC Pulver 6 kg
  • Bolzenschneider
  • Multifunktionstool
  • Klimaanlage (Fahrer- und Patientenraum)
  • satellitengestützten Navigationssystem
  • Tragestuhl Stryker Stair-Pro, Modell 6252, max. Gewichtskapazität von 227 kg
  • Fahrtrage Stryker M1
  • Ferno Schaufeltrage 65 EXL
  • Vakuummatratze
  • Defibrillator / Monitoreinheit Corpuls 3
  • Notfallbeatmungsgerät Dräger Oxylog 1000
  • Spritzenpumpe Injektomat 2000
  • Absaugpumpe LSU
  • Notfallkoffer Atmung
  • Notfallkoffer Kinder
  • Notfallkoffer Kreislauf

Laufbahn:

  • 2018 bis heute DRK RW Schwachhausen (91/83-02)

ab 2021 läuft er am Tage als 98/83-02 in Habenhausen (Fritz Thiele Strasse), steht aber Nachts in der Osterstrasse

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Blaulicht Fahrtec-Systeme Integrallösung Typ Integro mit Hänsch LED-Modulen an Front und Heck
  • 2 Frontblitzer Whelen ION V-Series ECE R65
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch im Kühlergrill verbaut
  • Martin-Horn 2298 GM mit vier Schallbrechern unterhalb der Stoßstange
  • 4 Heckblitzer Hänsch HWS, davon 2x blau und 2x gelb
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 27.01.2020 Hinzugefügt von grisu_hb
Aufrufe 5476

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen ›