Einsatzfahrzeug: Bern - BF - TLF - 14

Bern - BF - TLF - 14
Bern - BF - TLF - 14

Einsatzfahrzeug-ID: V158936 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Bern - BF - TLF - 14 Kennzeichen BE 468
Standort Europa (Europe)Schweiz (Switzerland)Bern
Wache BF Bern Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Scania
Modell P 410 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Vogt
Baujahr 2018 Erstzulassung 2018
Indienststellung 2019 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF der Berufsfeuerwehr Bern

Fahrgestell: Scania P 410 B 4x4 HZ mit Doppelkabine CP28L
Aufbau: Vogt
Baujahr: 2018

Technische Daten:
Motor: Reihen-6-Zylinder-Motor DC13 163
Antrieb:
Allradantrieb, 4x4
Getriebe: Wandlerautomatikgetriebe mit Retarder
Länge / Breite / Höhe: 7.900 / 2.500 / 3.200 mm
Radstand: 4.150 mm

Feuerlöschkreiselpumpe:
Typ: FPN 10-3000 / FPH 40-250
Hersteller: Ziegler
Förderleistung Normaldruck: 3.000 l/min bei 10 bar
Förderleistung Hochdruck: 250 l/min bei 10 bar
Schaumzumischung: Druckzumischanlage Micon D
Besonderheiten: 2 Pumpenbedienstände in den Geräteräumen G3 und G4, Pumpensteuerung über Tablet, C-Druckabgang an der Front

Löschmittel:
Wasser: 3.000 l
Schaummittel: 200 l (Moussol APS LV 1/3 (AFFF-AR))

Beladung/ Ausstattung:

  • Schleuderketten
  • Navigationssystem Garmin
  • Unfalldatenschreiber (UDS)/ Restwegaufzeichnungsgerät (RAG)
  • Rückfahrkamera
  • Wechselzeichenanlage Nissen VarioSign LED am Heck
  • Stromerzeuger 6 kVA, fest verbaut
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast
  • Anzeigen für Füllstände der Löschmitteltanks links und rechts am Aufbau
  • Hochdruckschnellangriff mit formstabilem Druckschlauch 60 m, Pistolenstrahlrohr und elektrischer Aufrollhilfe
  • Wasserwerfer auf dem Aufbaudach
  • Leiterentnahmehilfe
  • Leitungsroller
  • Beleuchtungsgruppe
  • Beleuchtungsgerät Peli mit Akku
  • Rettungssäge
  • Werkzeugkoffer
  • Spannungsprüfer
  • Feuerlöscher mit Öllöser Bioversal
  • 2 Auffangwannen
  • Stabtaschenlampe mit Warnaufsatz
  • 4 Verkehrswarnleuchten
  • 4 Verkehrswarnleuchten eFlare
  • Verkehrswarnleuchten PowerFlare
  • 4 Leitkegel
  • Schlauchrollkiste mit 60 m A-Druckschlauch, Sammelstück A-2B und 2 B-Druckschläuchen
  • Schnellangriffsverteiler bestehend aus B-Druckschlauch und Verteiler B-2C
  • 5 B-Druckschläuche
  • 14 Schlauchkassetten mit C-Druckschläuchen
  • Schlauchpaket mit C-Druckschlauch und C-Hohlstrahlrohr
  • Hydrantenschlüssel
  • 3 Verteiler B-2C
  • 4 C-Hohlstrahlrohre
  • Löschlanze als Aufsatz für Hohlstrahlrohr
  • 2 Mittelschaumrohre M2
  • Hydroschild
  • Wasserwerfer, tragbar
  • Kübelspritze
  • ABC-Pulverfeuerlöscher
  • ABC-Pulverfeuerlöscher 50 kg
  • CO²-Feuerlöscher
  • Überdrucklüfter mit Verbrennungsmotor
  • Überdrucklüfter mit akkubetriebenem Elektromotor
  • 4 Pressluftatmer in der Kabine in Sitzen Bostrom Firefighter
  • 2 Langzeitpressluftatmer
  • Fluchthauben
  • Absturzsicherungssatz
  • Atemschutznotfalltasche
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • 2 Wärmebildkameras
  • Mehrgasmessgerät
  • Tablet Fieldbook
  • Tablet Siemens zur Pumpensteuerung
  • Notfallrucksack
  • Tragetuch
  • Sprungretter
  • Anstellleiter
  • 2-teilige Schiebleiter

Turnusmäßig tauschte die Berufsfeuerwehr Bern 2019 eines ihrer vier Tanklöschfahrzeuge gegen ein Neues aus. Bei der Ersatzbeschaffung blieb sich die Berner Berufsfeuerwehr gewissermaßen treu und beschaffte als Tanklöschfahrzeug einen Scania P 410 4x4 mit einem Aufbau von Vogt als Ersatz für ein 1999 ebenfalls von Vogt aufgebauten Scania 124C 400. Nach 20 Dienstjahren bei der Berufsfeuerwehr wechselte das alte Tanklöschfahrzeug zur Kompanie Bern-Land des Brandcorps Bern – der Freiwilligen Feuerwehr in der Bundesstadt.

Auch wenn 20 Jahre zwischen dem alten und dem neuen Tanklöschfahrzeug liegen, so sind die grundsätzlichen Leistungsdaten beider Löschfahrzeuge sehr ähnlich. Beide wurden von Vogt auf Scania-Fahrgestellen mit rund 400 PS Motorleistung, Allradantrieb und Automatikgetriebe sowie der werkseitig lieferbaren CrewCab-Doppelkabine aufgebaut. Ebenso sind beide Tanklöschfahrzeuge auf eine bis zu fünfköpfige Besatzung ausgelegt. Gewachsen ist hingegen das Gesamtgewicht von einst 15,5 t auf nun 18 t. Auch die vom Vogt-Partner Ziegler gelieferten Feuerlöschkreiselpumpen mit Normal- und Hochdruckteil sind sich sehr ähnlich. Im alten Tanklöschfahrzeug wurde eine Pumpe mit einer Leistung von 3.400 l/min bei 10 bar und 300 l/min bei 40 bar verbaut, im neuen Fahrzeug ist es eine Pumpe mit geringfügig schwächerer Leistung von 3.000 l/min bei 10 bar sowie 250 l/min bei 40 bar. Ebenso wurden die Löschmittelmengen leicht angepasst. Statt 3.200 l führt das neue Tanklöschfahrzeug nur noch 3.000 l Wasser mit, besitzt dafür aber auch einen 200 l großen Schaummitteltank. Einen solchen internen Schaummitteltank gab es auf dem alten Tanklöschfahrzeug noch nicht. Erst das 2004 beschaffte Tanklöschfahrzeug der Berner Berufsfeuerwehr hatte einen integrierten Schaummitteltank. Wurden als Sonderlöschmittelkomponente auf dem alten Tanklöschfahrzeug noch gleich zwei fahrbare 50 kg-ABC-Pulverfeuerlöscher mitgeführt, so ist es auf seinem Nachfolger nur noch ein einziger. Gleich geblieben ist die Ausstattung mit einem vom Fahrzeugmotor angetriebenen Stromerzeuger sowie einem Lichtmast.

Neben vielen Parallelen der beiden Tanklöschfahrzeuge gibt es aber auch einige eklatante Neuerungen. Wie schon das 2013 beschaffte Groß-Tanklöschfahrzeug ist auch das Tanklöschfahrzeug als zweites Einsatzfahrzeug der Berner Berufsfeuerwehr mit einer großflächigen Wechselzeichenanlage zur Verkehrswarnung am Heck ausgestattet. Diese nimmt fast das komplette Fahrzeugheck ein. Anders als beim Groß-Tanklöschfahrzeug mit seiner mittschiffs eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe besitzt das Tanklöschfahrzeug jedoch einen Heckgeräteraum mit einer dort eingebauten Pumpe. Um die Nutzung der Wechselzeichenanlage nicht einzuschränken muss der Heckgeräteraum im normalen Betrieb in der Regel nicht geöffnet werden und dient vor allem als Wartungszugang zur Pumpe. Bedient wird die Pumpe wahlweise über zwei gleichwertige Bedienstände in den Geräteräumen G3 und G4 oder komplett mobil und flexibel über ein Tablet. Damit ist der Maschinist sehr frei in seiner Standortwahl und kann beispielsweise die Pumpe bei Einsätzen im Verkehrsraum von einem sicheren Platz aus steuern und muss sich nicht der Gefahr des fließenden Verkehrs aussetzen. Erweitert wurde die Löschtechnik des Tanklöschfahrzeuges auch durch einen zusätzlichen C-Druckabgang unter der vorderen Stoßstange sowie durch einen Wasserwerfer auf dem Aufbaudach. Um schnell eine Wasserversorgung zum Tanklöschfahrzeug mit seiner leistungsstarken Pumpe aufbauen zu können wurde statt einer Ein-Personen-Haspel eine Schlauchrollkiste verladen. In dieser Metallkiste liegen zusammengekuppelt insgesamt 60 m A-Druckschlauch mit einem Sammelstück und zwei kurzen B-Druckschläuchen bereit. Die Kiste kann bequem wie ein Trolley gezogen werden und erlaubt es von einem der für die Schweiz üblichen Oberflurhydranten eine Schlauchleitung bis an das Tanklöschfahrzeug heran legen zu können und diese dann an die beiden am Heck angeordneten B-Tankfüllstutzen anzuschließen.

Ausrüster Bostrom
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken
  • 2 Frontblitzer
  • 2 Heckblitzer Hella C-LED
  • 2 Druckkammerlautsprecher
  • Bullhorn
Besatzung 1/4 Leistung 302 kW / 411 PS / 405 hp
Hubraum (cm³) 12.742 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 28.12.2019 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 21102

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bern

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bern ›