Einsatzfahrzeug: MAN TGM 13.290 4x4 - Ewers/Gimaex - GW-L

MAN TGM 13.290 4x4 - Ewers/Gimaex - GW-L
MAN TGM 13.290 4x4 - Ewers/Gimaex - GW-L
  • MAN TGM 13.290 4x4 - Ewers/Gimaex - GW-L
  • MAN TGM 13.290 4x4 - Ewers/Gimaex - GW-L
  • MAN TGM 13.290 4x4 - Ewers/Gimaex - GW-L
  • MAN TGM 13.290 4x4 - Ewers/Gimaex - GW-L

Einsatzfahrzeug-ID: V147304 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname MAN TGM 13.290 4x4 - Ewers/Gimaex - GW-L Kennzeichen k.A.
Standort SonstigesLeih-, Messe- und Vorführfahrzeuge
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Leihfahrzeug
Klassifizierung Gerätewagen-Logistik/Nachschub Hersteller MAN
Modell TGM 13.290 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Ewers
Baujahr 2018 Erstzulassung 2018
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Logistik (GW-L) als Vorführfahrzeug, auf Basis eines M.A.N. TGM 13.290 4x4 BL FW und einem Aufbau durch die Firma Ewers Karosserie-und Fahrzeugbau GmbH & Co. KG und der feuerwehrtechnischen Ausbau erfolgte durch die Firma GIMAEX GmbH.

Dieser GW-L wurde durch die Firma Ewers mit einem Schwenkwandaufbau vom Typ GWS-470L aufgebaut. Dieser ist bekannt aus der Getränkelogistik. Das Fahrzeug verfügt trotz der Doppelkabine für eine Staffelbesatzung über einen Aufbau zum Transport von bis zu 9 Rollwagen, die durch die Firma Gimaex GmbH realisiert wurde. Der GW-L kann somit in verschiedenen Einsatzzwecken eingesetzt werden und mit den jeweiligen Rollcontainern versehen werden. Der Schwenkwand Aufbau erlaubt neben der Entnahme der Rollwagen über die Ladebordwand immer einen Zugang über die Seite. Für den Einsatz als Schlauchwagen verfügt das Fahrzeug über eine teilbare Ladebordwand, Sicherungspunkte für die Person auf der Ladefläche und über Kamera und Gegensprechanlage. Durch eine spezielle Verriegelung beeinträchtigt die Teilbarkeit der Ladebordwand nicht die mögliche Nutzung als Überfahrbrücke für entsprechende Beladesituationen.

Vorgestellt wurde der GW-L auf der Trucknology RoadShow und auf der Rettmobil 2018 in Fulda.

Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL

Technische Daten:

  • Antrieb: Allradantrieb, 4x4
  • Motor: 6-Zylinder-Reihen-Dieselmotor, Typ D 0836 (Abgasnorm Euro 5)
  • Motorleistung: 213 kW / 290 PS bei 2300 U/min
  • Hubraum: 6871 cm³
  • Max. Drehmoment: 1.150 Nm
  • Getriebe: Automatisiertes MAN 12-Gang-Schaltgetriebe mit Sonderprogramm Feuerwehr für höhere Schaltdrehzahlen und kürzere Schaltzeiten
  • Länge / Breite / Höhe: 8.000 / 2.550 / 3.500 mm
  • Radstand: 4.200 mm
  • Bodenhöhe ca.: 1.160 mm
  • Leergewicht: 8.875 kg
  • Nutzlast ca.: 6.300 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 15.000 kg

Aufbau:

  • Hersteller: Ewers Karosserie-und Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
  • Baujahr: 2018
  • Besatzung: 1/5//6

Gerätewagenaufbau Typ GWS-470L

  • Schwenkwandaufbau HUROWA plus, zertifiziert nach VDI 2700 ff für formschlüssige Ladungssicherung
  • Aufbauabmessung: L 4.700 x B 2.550 x H 2.226 mm
  • Innenmaße: L 4.590 x B 2.490 x H 2.105 mm
  • Stellplätze für 9 Rollcontainer oder 11 Euro-Paletten
  • Vorderwandrahmen und Heckportal feuerverzinkt
  • Seitenwände in Schwenkwandausführung, abschließbar
  • Stapleranfahrschutz in Bordwänden montiert

Ladebordwand:

  • Hersteller: Palfinger Tail Lifts GmbH
  • Modell: MBB C 1500 S
  • Gerätenummer: 83620752
  • Baujahr: 2018
  • Tagkraft: 1.500 kg bei Lastabstand 1.000 mm
  • Plattform in der Mitte teilbar und damit umklappbar, mit zwei verstärkten Verriegelungen, Oberfläche R13

Markise:

  • Hersteller: Thule
  • Markise, innen unter dem Dach
  • Länge: 4 m
  • Auszug: 2,75 m
  • z.B. für Ausgabe von Atemschutzgeräten aus Rollwagen

Lichtmast an Aufbau-Stirnwand:

  • Teklite Mast mit 360° Schwenk- und 180° Neigekopf
  • Lichtpunkthöhe ausgefahren: 6.300 mm
  • Lichteinheit: 4x 42 W Xenon / 14.000 lm, Hella AS 200

Zusätzliche Fahrzeug-Elektrik:

  • Ladesteckdose A nach DIN 14690, Tiefentladungsschutz
  • Rückfahrkamera mit Monitor
  • Kamera + Wechselsprechanlage zur Kommunikation zwischen Aufbau und Kabine
  • zusätzliche Dreikammerleuchten oben
  • LED-Umfeldbeleuchtung hinten
  • LED-Umfeldbeleuchtung links und rechts, jeweils innen für geöffneten und außen für geschlossenen Aufbau

Rollcontainer:

Der GW-L ist beladen mit bis zu 9 GIMAEX-Rollcontainern aus Alu-Profilsystem nach AGBF Richtlinie mit folgenden Ausstattungsmerkmalen:

  • Je 2 Bock- und Lenkrollen mit Tragfähigkeit 400kg je Rolle
  • Totmannbremse als Gestängebremse, auf die Lenkrollen wirkend (optional 4-Rad-Totmann-Bremse)
  • Richtungsfeststeller für die Lenkrollen
  • Leergewicht ca. 100kg
  • Auf Wunsch ableitfähige Rollen
  • Optional mit Kranösen
  • Optional mit Gabelstapler-Taschen
  • Optional Markierung der Ecksäulen mit Reflexfolie

Folgende Rollcontainervarianten stehen zur Verfügung (je nach Kundenwunsch):

  • Rollcontainer „Stromversorgung“
  • Rollcontainer „Tragkraftspritze“
  • Rollcontainer „Erstangriff Wasserversorgung“
  • Rollcontainer „Schlauch“ (500m B-Schlauch)
  • Rollcontainer „Technische Hilfe“
  • Rollcontainer „Pressluftatmer“
  • Rollcontainer „Reserve Atemluftflaschen“
  • Rollcontainer „Dekontamination“

Quelle: Ewers/Gimaex

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2x LED-Kennleuchte Hänsch Nova
  • 2x LED-Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2x Heckblitzer FG Hänsch Integro Universal
  • 2x LED-Verkehrsabsicherungssystem RWS Hänsch Sputnik SL (gelb)
  • Presslufthorn Max Martin 2298 GM
Besatzung 1/5 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
Eingestellt am 28.07.2018 Hinzugefügt von berlin
Aufrufe 28930

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge

Alle Einsatzfahrzeuge aus Leih-, Messe- und Vorführfahrzeuge ›