Einsatzfahrzeug: Florian Rhein-Neckar 12-01

Florian Rhein-Neckar 12-01
Florian Rhein-Neckar 12-01
  • Florian Rhein-Neckar 12-01
  • Florian Rhein-Neckar 12-01
  • Florian Rhein-Neckar 12-01
  • Florian Rhein-Neckar 12-01
  • Florian Rhein-Neckar 12-01

Einsatzfahrzeug-ID: V14691 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rhein-Neckar 12-01 Kennzeichen HD-252
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergRhein-Neckar-Kreis (HD, MA)
Wache FF Bammental Zuständige Leitstelle Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar (HD, MA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Einsatzleitwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 418 CDI Auf-/Ausbauhersteller Weschenfelder
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2005 Außerdienststellung 2016
Beschreibung

Einsatzleitwagen (ELW 2) des Rhein-Neckar-Kreises, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Bammental.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 418 CDI
Ausbau: Weschenfelder

Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Klimaanlage

Funktisch:

  • 4 x 4m Funkgerät (fest eingebaut)
  • 1 x 4m Funkgerät tragbar
  • 2 x 2m Funkgerät (fest eingebaut)
  • 6 x 2m Funkgerät tragbar
  • digitale Dokumentationseinrichtung für  4m-Kanal
  • 4 x Headset
  • Telefonanlage mit 8 Schnurlosbedienhörer
  • Telefonnetz D1, D2
  • Einspeisepunkt für 2 Fernmeldefestnetzleitungen

Computerausstattung:

  • 4 x Laptop (mit UMTS Internet Zugang, E-Mailprogramm, EDS ( Einsatzdokumentationssystem), Officepaket, Gefahrgutatlas)
  • Diverse Netzwerkkabel
  • Multigerät Kopierer, Scanner, Drucker, Fax

Kommunikationsraum:

  • Rhein-Neckar-Atlas
  • Kartenmappe RNK
  • diverse topographische Karten (Maßstab 1:100.000, 1:50.000 und 1:25.000)
  • Fotoausrüstung
  • Schreibmaterial
  • Koffer Fernmeldewerkzeug
  • 1 Ordner-Vordrucke: Fernmeldetagebuch, Stärkeübersicht, Telefonliste
  • Absperrband
  • Handscheinwerfer
  • Funkuhr
  • Wetterstation mit Außen- und Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck u.s.w.
  • Unterschrank mit verschiedenen Einsatzordnern

Heckbeladung:

  • Stromaggregat 5 kVA
  • Leitungstrommel 50 m
  • Leitungstrommel 100 m
  • 3 x 300 bar Flaschen
  • Selbstaufrichtendes Schnelleinsatzzelt 5,00 X 4,50 m
  • 2 Warnblinkleuchten
  • Besen
  • Flipchart
  • Tisch
  • 6 Stühle
  • 2 x 10 m Antennenkabel
  • 1 x 20 m Einspeisekabel (240 V)
  • 3-fach Verteiler
  • Feuerlöscher
  • Erste -Hilfe Rucksack
  • Zarges-Box – Verpflegung
  • Zarges-Box – Funktionswesten, Einsatzbekleidung
  • Teleskopmast für Außenantenne (pneumatisch)
  • Kombi- Rundstrahlerantenne 2m und 4m
  • rote Blitzleuchte
  • Teleskopleiter
  • Zeltleuchte
  • Powermoon mit Zubehör und Stativ

Das Fahrzeug ist seit 2016 im Landratsamt stationiert, momentan ohne Einsatztaktischen Wert.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hella RTK 6-SL Blaulichtbalken
  • Hella BSX-Micro Frontblitzer
  • Hella KLX 7017 Heckblaulicht
Besatzung 1/2 Leistung 135 kW / 184 PS / 181 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 4.600
Tags
Eingestellt am 17.06.2006 Hinzugefügt von matze
Aufrufe 7172

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rhein-Neckar-Kreis (HD, MA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rhein-Neckar-Kreis (HD, MA) ›