Einsatzfahrzeug: Sarreguemines - SDIS 57 - NEF - VSM
Einsatzfahrzeug-ID: V145879 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Sarreguemines - SDIS 57 - NEF - VSM | Kennzeichen | EJ-992-VC |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Frankreich (France) › Région Grand Est › Département Moselle (57) | ||
Wache | SDIS 57 CIS Sarreguemines (RD) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Rettungsdienst | Organisation | Berufsfeuerwehr (BF) |
Klassifizierung | Notarzteinsatzfahrzeug | Hersteller | Dacia |
Modell | Duster 4WD | Auf-/Ausbauhersteller | unbekannt |
Baujahr | 2016 | Erstzulassung | 2016 |
Indienststellung | 2018 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Véhicule de Secours Médical VSM/ Notarzteinsatzfahrzeug NEF des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 57 Moselle, stationiert am Centre d'Incendie et de Secours Sarreguemines (Saargemünd) Fahrgestell: Dacia Duster 4WD Beladung/ Ausstattung:
Die Véhicule de Secours Médical, kurz VSM, des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 57 Moselle lassen sich am ehesten mit einem deutschen Notarzteinsatzfahrzeug vergleichen, wobei ihnen aber eines fehlt: Der namensgebende Notarzt. Zur Besatzung eines Véhicule de Secours Médical gehört nämlich kein Arzt, sondern nur ein Feuerwehrangehöriger mit der Ausbildung zum Krankenpfleger sowie einer entsprechenden Zusatzqualifikation. Teilweise wird er durch einen weiteren Feuerwehrangehörigen mit rettungsdienstlicher Ausbildung unterstützt. Die Beladung eines Véhicule de Secours Médical ist vergleichbar mit der eines französischen Rettungswagen, jedoch um einige Punkte erweitert. So gehört statt eines AED ein EKG mit Defibrillator zur Beladung der Véhicule de Secours Médical des SDIS 57 und auch deutlich umfangreicher bestückte Notfallrucksäcke, welche auf die Befugnisse eines Krankenpflegers angepasst sind. An insgesamt 17 seiner Feuer- und Rettungswachen hält der SDIS 57 zusätzlich zu seinen Rettungswagen auch noch jeweils ein Véhicule de Secours Médical vor. Bei diesem Véhicule de Secours Médical handelt es sich um ein Testfahrzeug. Es enstand auf Basis eines bereits 2016 vom SDIS 57 in einer großen Beschaffungsaktion erworbenen Dacia Duster. Das Fahrzeug wurde unter anderem mit einem Regalsystem zur Aufnahme der Beladung ausgerüstet und in einem neuen, auffälligen Design beklebt. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags | |||
Eingestellt am | 25.05.2018 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 5699 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.