Einsatzfahrzeug: Espoo - Länsi-Uudenmaan Pelastuslaitos - RTW - LU 5314 (a.D.)
![Espoo - Länsi-Uudenmaan Pelastuslaitos - RTW - LU 5241 (a.D.)](https://files.bos-fahrzeuge.info/vehicles/photos/e/9/8/f/428285-large.jpg)
Einsatzfahrzeug-ID: V144791 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Espoo - Länsi-Uudenmaan Pelastuslaitos - RTW - LU 5314 (a.D.) | Kennzeichen | OUO-207 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Finnland (Finland) › Uusimaa | ||
Wache | Länsi-Uudenmaan Pelastuslaitos Asema 40 - Mikkelä (RD) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Rettungsdienst | Organisation | Berufsfeuerwehr (BF) |
Klassifizierung | Rettungswagen | Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | Sprinter 319 BlueTEC | Auf-/Ausbauhersteller | Profile |
Baujahr | 2016 | Erstzulassung | 2016 |
Indienststellung | 2016 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Rettungswagen (Ambulanssi) der Feuerwehr Länsi-Uusimaa (West-Neuland; Länsi-Uudenmaan Pelastuslaitos), stationiert an der Wache Mikkelä in Espoo (Keskuspaloasema - Asema 40). Fahrgestell: Mercedes-Benz Eingesetzt wird das Fahrzeug im Regelrettungsdienst der Stadt Espoo für dringende und nicht dringende Krankentransporte. Ausstattung:
Beladung:
Länsi-Uudenmaan Pelastuslaitos: Das Länsi-Uudenmaan Pelastuslaitos ist der Rettungszweckverband der Region Länsi-Uudenmaan im Süden von Finnland. Der Rettungszweckverband umfasst sowohl die Feuerwehr als auch den Rettungsdienst und dies in den Gemeinden Espoo, Hanko, Inkoo, Karkkila, Kauniainen, Kirkkonummi, Lohja, Raasepori, Siuntio und Vihti. Dem Rettungszweckverband unterstehen insgesamt 12 sogenannte permanente Feuerwachen (Berufsfeuerwehren), die 24/24 besetzt sind und 40 Freiwilligen Feuerwehren, die auf Abruf aktiviert werden. Personaltechnisch greift das Länsi-Uudenmaan Pelastuslaitos auf 600 Beufsfeuerwehrleute und rund 1.000 Freiwillige zurück. Das Fahrzeug wurde 2019 innerhalb der Länsi-Uudenmaan Pelastuslaitos von LU5214 zu LU3541 umbenannt und 2021 noch als Ersatzfahrzeug vorgehalten. 2022 wurde es bei 9Lives neu Dienst gestellt, allerdings als Krankentransportwagen statt als Rettungswagen. Dort erhielt es die Kennung LU3503, Anfang 2023 die Kennung LU3502 und ab Frühjahr 2023 erneut LU3502. Seit Mitte 2023 wird es auch bei 9Lives als Ersatzfahrzeug eingesetzt. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 140 kW / 190 PS / 188 hp |
Hubraum (cm³) | 2.987 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 3.500 |
Tags | |||
Eingestellt am | 06.06.2018 | Hinzugefügt von | André Streich |
Aufrufe | 3925 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.