Einsatzfahrzeug: Vilvoorde - Brandweer - GTLF - T02

Vilvoorde - Brandweer - GTLF - T02
Vilvoorde - Brandweer - GTLF - T02

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V144593 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Vilvoorde - Brandweer - GTLF - T02 Kennzeichen 1-SLU-402
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant)
Wache Brandweerzone Vlaams-Brabant West Post Vilvoorde (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Großtanklöschfahrzeug Hersteller Scania
Modell G 360 Auf-/Ausbauhersteller Vanassche FFE
Baujahr 2017 Erstzulassung 2017
Indienststellung 2017 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Grosstanklöschfahrzeug (GTLF - Tankwagen) der Brandweer (Freiwillige Feuerwehr) Vilvoorde in der Provinz Flämisch Brabant.

Fahrgestell: Scania
Modell: G 360 LB 4x2 MSZ
Baujahr: 2017
Ausbau: Vanasche FFE

Eingesetzt wird das Fahrzeug vorrangig zum Transport von Löschwasser zu Einsatzstellen, wo die Wasserversorgung unzureichend oder ungewiss ist. Dabei wird das Fahrzeug als Pufferfahrzeug eingesetzt und verbleibt als rollendes Wasserfass vor Ort und wird durch kleinere Tanklöschfahrzeuge befüllt. Ferner dient das Fahrzeug zum Säubern der Strassen von ausgelaufenen Treibstoffen.

Ausstattung:

  • Wassertank: 8.000 Liter
  • Ölbindemitteltank: 400 Liter
  • Pumpe: Ziegler FPN 10-4000-2H + FPH 40-250-3H mit einer Leistung von 4.000 l/min bei 10 bar und 400 l/min bei 40 bar
  • Zumischanlage: CTD Cameleon HP für Ölbindemittel
  • Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung 80 Meter
  • Bodensprühanlage bestehend aus 6 Düsen an der Front mit einer Leistung von 40 l/min bei 30 bar
  • Automatikgetriebe Allison HD 4500 PR
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
  • Lichtmast 4x LED-Strahler von Teklite auf 6 Meter ausfahrbar, pneumatisch
  • Evakuierungshorn für die AGT im Innenangriff (Stutter Tone)
  • aufklappbare Verkehrswarntafel auf dem Fahrzeugdach
  • Rückfahrkamera
  • Kamerasystem an der Beifahrerseite zur Überwachung des Toten Winkels
  • Anhängerkupplung
  • Absprengsteckdose 230V Typ Rettbox-Air
  • NATO-Stecker zur Notüberbrückung des Fahrzeuges

Beladung:

  • 12 A-Saugschläuche
  • 2 A-Saugkörbe
  • 2 Schutzkorbe
  • 2 Sammelstücke A-2B
  • 2 Verteiler B-2C
  • 1 Reduzierstück B-C
  • 2 Reduzierstücke A-B
  • 8 Kupplungsschlüssel
  • 2 Kupplungsschlüssel-HD
  • 2 Unterflurhydrantenschlüssel
  • 2 Standrohre
  • 4 Arbeitsleinen
  • 1 HD-Hohlstrahlrohr
  • 1 Reinigungslanze Fire-Ex zur Ausbringung von Ölbindmittel
  • 1 Satz Überbrückungskabel

Das Fahrzeug entstammt aus einer Sammelbestellung von 12 Fahrzeugen durch das Innenministerium über den Zeitraum zwischen 2015 und heute (Stand 03/2018).

Laufbahn:

  • 2017 - Heute: Hulpverlengingszone Vlaams-Brabant Post Vilvoorde als T02

Brandweer Vilvoorde:

Die Brandweer Vilvoorde ist eine von neun Feuer- und Rettungswachen im Hilfeleistungsbezirk Vlaams-Brabant West in der Provinz Vlaams-Brabant. Es ist eine Mischwehr, die hauptsächlich aus freiwilligen Feuerwehrkräften besteht und durch hauptamtliche Kräfte ergänzt wird.

Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West betreibt in Vilvoorde neben der regulären Feuer- und Rettungswache auch einige Sondereinsatzgruppen darunter eine Gefahrstoffgruppe (OGS) und eine Bahnunfallgruppe. Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West betreibt für die Gemeinde Vilvoorde eine einzige Feuerwache. Die Wache ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse Z eingestuft, also als eine reine Freiwillige Feuerwehr mit einem Einzugsgebiet, welcher auf mehrere Gemeinden ausgedehnt ist.

Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West:

Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 35 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Sie wurde zum 1. Januar 2015 gegründet. Die Provinz Flämisch Brabant ist, feuerwehrtechnisch in zwei Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 2 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Vlaams-Brabant West läuft. Die Zone deckt insgesamt 33 Gemeinden mit 879 km² und einer Bevölkerung von 604.109 Einwohnern. Die Hulpverleningszone Vlaams-Brabant West betreibt insgesamt 9 Feuer- und Rettungswachen, wovon 8 im öffentlichen Rettungsdienst tätig sind. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Asse, Dilbeek, Halle, Lennik, Londerzeel, Opwijk, Tollembeek, Vilvoorde und Zaventem teil.

-----

Camion Citerne Grande Capacitée (CCGC) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Vilvoorde en province du Brabant-Flamand sur base d'un Scania G 360 LB 4x2 MSZ équipé par Vanassche FFE.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Code 3 21IF
  • 2 Blitzkennleuchten Hänsch Comet LED am Heck
  • 4 Frontblitzer Code 3 XT6
  • 6 Seitenblitzer Code 3 XT6
  • 2 Heckblitzer
  • 1 Verkehrsleitanlage AEB TM LED
Besatzung 1/2 Leistung 265 kW / 360 PS / 355 hp
Hubraum (cm³) 12.740 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 19.124
Tags
k.A.
Eingestellt am 16.04.2018 Hinzugefügt von gendarmeke
Aufrufe 1922

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Vlaams-Brabant/Brabant-flamand (Provinz Flämisch Brabant) ›