Beschreibung |
Einsatzfahrzeug der Helfer-vor-Ort (HvO) der BRK-Bereitschaft Berg im Landkreis Hof. Ausgebaut wurde der Ford EcoSport vom Bosch-Service Böhringer und Zapf in Hof.
Die BRK-Bereitschaft Berg fing bereits Anfang 2017 an darüber nachzudenken, das bisherige HvO-Fahrzeug, einen Volkswagen Fox, zu ersetzen. Durch Firmen, Praxen und Privatleuten aus dem Gemeindegebiet Berg mit Ortsteilen gingen innerhalb kürzester Zeit großzügige Spenden ein, so konnte die Bereitschaft das Fahrzeug nach ihren Vorstellungen beschaffen. Link zum Vorgängerfahrzeug: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/65709/Rotkreuz_Berg_7901
Zum Einsatzgebiet des Helfer-vor-Ort Berg zählt neben dem Gemeindegebiet Berg mit Ortsteilen unter anderem auch die vielbefahrene Bundesautobahn BAB9, daher entschied man sich beim Warnbalken für einen Hänsch DBS 4000 mit Hauptkennleuchtenmodulen, zwei Power-Blitzern nach vorne sowie einer integrierten, nach hinten blitzenden, Heckwarneinrichtung in gelb. Zusätzlich wurden Frontblitzer der Firma Standby, Typ L54, im Kühlergrill verbaut. Als Tonfolgeanlage kommt eine Hänsch Typ 624 mit Stadt-, Land- und elektronischem Kompressorsignal zum Einsatz, angesteuert wird die Sondersignalanlage über eine Bedieneinheit Hänsch BE200 F/N. Beklebt wurde das Fahrzeug wie das Vorgängerfahrzeug, bekannt auch von den Fahrzeugen des Einsatzleiter Rettungsdienst, Einsatzleiter Wasserrettungsdienst und Einsatzleitwagen 2 der UG-SanEL. ELRD: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/117746/Rotkreuz_HofLand_1001 ELWRD: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/126479/Wasse...t_Hof-Land_1001 UG-SanEL: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/128042/Kater_Hof_1202
Eine Besonderheit an diesem Fahrzeug ist, dass es nicht, wie bei PKW gewohnt, über eine Kofferraumklappe verfügt sondern über eine Schwenktüre. Dafür entschied man sich aus mehreren Gründen. Hauptsächlich ist die Schwenktüre als „Gafferschutz“ bzw. Sichtschutz gedacht. Zweiter Grund ist, die Verletzungsgefahr mehr bei größeren HvO-Mitgliedern durch Kopf anstoßen zu beseitigen. Dritter Grund ist, dass der Blaulichtbalken bei geöffneter Heckklappe nicht verdeckt ist und somit die Sicherheit wieder erhöht wird.
Über einen Kofferraumausbau wird aktuell nachgedacht. Die Rücksitzbank soll von Material befreit bleiben, um die Sitzplätze bei Bedarf nutzen zu können.
Am Samstag, den 04.11.2017, war es dann so weit: die BRK-Bereitschaft Berg konnte das HvO-Fahrzeug offiziell einweihen und in Dienst stellen.
Einsatzbereich: - Gemeindegebiet Berg mit den 34 Ortsteilen, Weilern und Einöden
- Bundesautobahn BAB9 (Berg/Bad Steben -> Naila/Selbitz, Berg/Bad Steben -> Landesgrenze)
- Staatsstraße 2692
Technische Daten: - Fahrgestell: Ford EcoSport 1.0 EcoBoost
- Motorleistung: 92 kW / 125 PS
- Hubraum: 998 cm³
- Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
- Höchstgeschwindigkeit: 181 km/h
- Zul. Gesamtgewicht: 1720 kg
- Länge: 4.273 mm
- Breite: 1.765 mm
- Höhe: 1.643 mm
- Sonstiges: Benzin-Motor
Aufbau: - Bosch Service Böhringer und Zapf Hof
Funk: - Digitales Fahrzeugfunkgerät Sepura-MRT
- Digitales Handsprechfunkgeräte Sepura-HRT (keine Ladehalterung im Fahrzeug)
Beladung: - Notfallrucksack
- Notfalltasche
- Kindernotfalltasche
- 2x Schutzhelm
- div. StiffNecks
- div. Einmaldecken
- Desinfiktionstücher
Vielen Dank an die Bereitschaft Berg für den Fototermin! |