Einsatzfahrzeug: Seefeld in Tirol - FF - SRF

Seefeld in Tirol - FF - SRF
Seefeld in Tirol - FF - SRF

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V140930 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Seefeld in Tirol - FF - SRF Kennzeichen IL-FFS 7
Standort Europa (Europe)Österreich (Austria)TirolInnsbruck-Land (IL)
Wache FF Seefeld in Tirol Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rüstwagen-Kran Hersteller MAN
Modell TGM 18.340 4x4 Auf-/Ausbauhersteller EMPL
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung 2010 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Schweres Rüstfahrzeug (SRF) der Freiwilligen Feuerwehr Seefeld in Tirol im Bundesland Tirol, Bezirk Innsbruck-Land.

Fahrgestell: MAN
Modell: TGM 18.340 4x4 BB
Baujahr: 2010
Aufbau: Empl

Eingesetzt wird das Fahrzeug vorrangig zur schweren Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen und Katastropheneinsätzen im ganzen Bezirk Innsbruck-Land eingesetzt.

Ausstattung:

  • Ladekran Hiab 122E-5 Hipro mit 4 hydraulischen Ausschüben (17 m) mit Kranseilwinde Rotzler TR030/6 (20 kN)
  • Frontseilwinde Rotzler Treibmatic TR 050-6 mit einer Zugkraft von 50 kN
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
  • Rückfahrscheinwerfer an den Seitenspiegeln
  • pneumatischer Lichtmast von Teklite 2x 1.000 Watt
  • Einbaustromgenerator mit einer Leistung von 30 kVA
  • Rockinger Maulkupplung mit Druckluftanschlüssen
  • Rückfahrkamera

Beladung:

  • Rüstsatz von Weber-Hydraulik bestehend aus Rettungsschere, Spreizer und Rettungszylinder mit Singlekupplungen auf 3 fach Haspelsystem, mit 40m Schlauchlängen
  • Hydraulischer Berge- und Hebesatz von Weber Hydrauliks
  • tragbarer Stromerzeuger 13 kVA
  • Kabeltrommeln
  • Beleuchtungsballon
  • Be- und Entlüftungsgerät von Auer
  • Plasmaschneider
  • Motorkettensäge
  • Rettungssäge Cutters-Edge
  • Motortrennschleifer
  • elektrischer Winkelschleifer
  • elektrischer Bohrhammer
  • Tauchpumpen
  • Schaufeltrage
  • Schleifkorbtrage
  • Rettungsplattform für LKW- und Zugunfälle
  • diverses Handwerkzeug
  • diverses Zubehör für den Kran
  • Tirfor-Seilzug

Das Fahrzeug wurde aus dem Katastrophenfond des Landes Tirol finanziert und an die Feuerwehr Seefeld in Tirol übergeben dabei auch in tagesleuchtrot lackiert, wie der restliche Fuhrpark. Baugleiche Fahrzeuge wurden vom Bundesland u.a. an die Feuerwehren Hall, Imst, Kufstein und Telfs vergeben.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Premier Hazard Optimax
  • 2 Frontblitzer Federal Signal Vama Microled
  • 2 Heckblitzer Federal Signal Vama Microled Advance
  • 2 Heckblitzmodule Hella C-LED
Besatzung 1/5 Leistung 250 kW / 340 PS / 335 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 12.11.2017 Hinzugefügt von Helmut Kunert
Aufrufe 4670

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Innsbruck-Land (IL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Innsbruck-Land (IL) ›