Einsatzfahrzeug: Saint-Pons - SDIS 34 - GTLF 20/125-1 - CCAM

Saint-Pons - SDIS 34 - GTLF 20/125-1 - CCAM
Saint-Pons - SDIS 34 - GTLF 20/125-1 - CCAM
Aufgenommen bei einem Waldbrand in der Nähe von Cébazan im Département Hérault (34).
  • Saint-Pons - SDIS 34 - GTLF 20/125-1 - CCAM
  • Saint-Pons - SDIS 34 - GTLF 20/125-1 - CCAM
  • Saint-Pons - SDIS 34 - GTLF 20/125-1 - CCAM

Einsatzfahrzeug-ID: V138816 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Saint-Pons - SDIS 34 - GTLF 20/125-1 - CCAM Kennzeichen 6664 ZB 34
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région OccitanieDépartement Hérault (34)
Wache SDIS 34 CS Saint-Pons (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Großtanklöschfahrzeug Hersteller Renault
Modell Kerax Auf-/Ausbauhersteller Rocher
Baujahr 2000 Erstzulassung 2000
Indienststellung 2000 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Camion Citerne d'Appui Moussant CCAM/ Großtanklöschfahrzeug 20/125-1 des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 34 Hérault, stationiert am Centre de Secours Saint-Pons

Fahrgestell: Renault Kerax
Aufbau: Rocher
Baujahr: 2000

Feuerlöschkreiselpumpe:
Typ: unbekannt
Hersteller: Sides
Förderleistung: 2.000 l/min bei 15 bar
Schaumzumischung: Druckzumischanlage CTD Caméléon

Löschmittel:
Wasser: 12.500 l
Schaummittel: 800 l
Netzmittel: 200 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Schnellangriff mit formstabilem Druckschlauch
  • Wasser- und Schaumwerfer POK auf dem Aufbaudach

Der Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 34 Hérault setzt als Zubringer für große Mengen Löschwasser und Schaummittel Camion Citerne d'Appui Moussant, kurz CCAM, genannte Großtanklöschfahrzeuge ein. Die meist dreiachsigen Fahrzeuge diesen Typs führen jeweils mehr als 10.000 l Löschwasser und rund 1.000 l Schaum- und teilweise auch Netzmittel mit. Noch größere Mengen an Wasser und Schaummittel führen nur die vierachsigen Fourgon Mousse Grande Puissance oder kurz FMOGP, spezielle Schaum-Tanklöschfahrzeuge, des SDIS 34 mit. Für mehr als ein Jahrzehnt, bis etwa 2011, lies der SDIS 34 seine CCAM von Rocher auf dreiachsigen Renault Kerax-Fahrgestellen aufbauen. Auffällig waren die Fahrzeuge nicht alleine wegen ihrer großen Abmessungen, sondern auch wegen des markanten Aufbaus in Modulbauweise mit einem großen Tank mit mehreren Kammern sowie dem teilweise komplett offenen Pumpenraum am Heck. Seit 2011 werden durch den SDIS 34 CCAM mit konventionellen Aufbauten beschafft.

Die CCAM des SDIS 34 kommen entweder bei Großbränden im urbanen und insbesondere industriellen Bereich zum Einsatz und bringen dann die benötigten Mengen an Schaummittel mit. Alternativ können sie auch in der Waldbrandbekämpfung zur Wasserversorgung im Pendelverkehr eingesetzt werden.

Den Aufbau für den dreiachsigen Renault Kerax fertigte Rocher im Jahr 2000 in Modulbauweise. Aus insgesamt drei Elementen setzt sich der Aufbau hinter der Standardkabine mit drei Sitzplätzen zusammen.  Direkt an die Kabine schließt sich ein schmaler Kofferaufbau mit jeweils einem hohen Geräteraum nach links und rechts sowie einem die gesamte Fläche des Aufbauelemts umfassenden Dachkasten an. Der Kofferaufbau ist mit einer Umfeldbeleuchtung und ausziehbaren Leitern als Entnahmehilfe für die Ausrüstung in den Geräteräumen ausgestattet. Das größte Element des Aufbaus ist der Löschmitteltank mit drei separaten Tankkammern. In ihnen finden 12.500 l Wasser, 800 l Schaum- und 200 l Netzmittel Platz. Ganz vorne sitzt auf dem Tankaufbau eine schmale Plattform mit niedrigem Geländer auf der ein fernsteuerbarer Wasser- und Schaumwerfer von POK montiert ist. Den Abschluss des AUfbaus bildet der komplett offene Pumpenraum am Fahrzeugheck. Auf der kurzen Plattform ist eine Feuerlöschkreiselpumpe von Sides mit einer Leistung von 2.000 l/min bei 15 bar verbaut. An die Pumpe angeschlossen ist eine Druckzumischanlage des französischen Herstellers CTD vom Typ Caméléon. Während der Pumpenbedienstand sowie der Bildschirm der Zumischanlage links neben der Pumpe angeordnet ist, sitzt rechts eine Haspel mit einem formstabilem Schnellangriffsschlauch. Der Dachkasten auf dem ersten Aufbaumodul und die Plattform mit dem Wasserwerfer auf dem Tankelement lässt sich über eine Leiter sowie eine kleine Plattform über der Pumpe am Heck erreichen. Einen regelrechten Laufsteg oder gar ein Geländer über das gewölbte Tankelement gibt es aber nicht.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Hella KL 700 am Heck
Besatzung 1/2 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 12.08.2017 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 6975

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Hérault (34)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Hérault (34) ›