Einsatzfahrzeug: Florian Wuppertal 24 GW 01

Florian Wuppertal 24 GW 01
Florian Wuppertal 24 GW 01
  • Florian Wuppertal 24 GW 01
  • Florian Wuppertal 24 GW 01

Einsatzfahrzeug-ID: V137179 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Wuppertal 24 GW 01 Kennzeichen W-FW 6351
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenWuppertal (W)
Wache FF Wuppertal Umweltschutzzug Zuständige Leitstelle Leitstelle Wupper (SG, W)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen Hersteller MAN
Modell TGL 8.180 Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 2012 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2012 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Dekon (GW-Dekon) des Umweltschutzzuges der Feuerwehr Wuppertal.

Fahrgestell: MAN TGL 8.180 4x2 BL
Aufbau: Schlingmann
Baujahr: 2012

Technische Daten:
Antrieb: Straßenantrieb, 4x2
Länge / Breite / Höhe: 6.700 / 2.500 / 2.850 mm

Reinigungsmittel:
Wasser: 800 l
Reinigungsszusatz: 80 l

Beladung/ Ausstattung:

  • Rückfahrkamera
  • Verkehrswarnanlage bestehend aus 4 gelben Blitzern FG Hänsch Effekta RWS Sputnik nano
  • Umfeldbeleuchtung
  • Hochdruckreiniger Kärcher HDS 100 BE
  • Hochdruckreinigungslanze
  • Sprühbalken an der Fahrzeugfront
  • Hygieneboard
  • Stromerzeuger
  • Beleuchtungsgruppe
  • Wassersauger
  • Material zur Verkehrsabsicherung
  • 2 Pressluftatmer in der Kabine
  • Schleifkorbtrage

Der GW-Dekon ist für die Personen-, Geräte- und Flächendekontamination konzipiert worden. Zu seinen Aufgaben gehört der Aufbau und Betrieb einer Dekontaminationsstelle für Einsatzkräfte unter Schutzanzügen oder die Stellung eines sogenannten "Sicherheitstrupps" bei einem Gefahrstoffeinsatz. Zur Dekontamination von Geräten (z.B. Einsatzfahrzeugen) oder Flächen (z.B. Straßen) ist ein Hochdruckreiniger (Kärcher HDS 100 BE; 210 bar; 98 °C) im Fahrzeug verbaut. Hiermit kann ein Gemisch aus Wasser (Tankinhalt: 800 l) und Reinigungszusatz (Tankinhalt: 80 l) mittels Sprühlanze, Flächenreiniger oder an der Fahrzeugfront befindlichem Sprühbalken zur Anwendung gebracht werden.

Neben den Einsatzmaterialien für Dekontaminationszwecke sind auch Geräte für einen Kanaleinstieg und das Dichtsetzen des selbigen, das Auspumpen von vollgelaufenen Kellern und einiges mehr auf dem GW-Dekon verlastet.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken FG Hänsch DBS 975 LED
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik nano
  • 2 Heckblitzer Hella C-LED
Besatzung 1/5 Leistung 132 kW / 179 PS / 177 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 8.800
Tags
Eingestellt am 22.06.2017 Hinzugefügt von feuerflo92
Aufrufe 6010

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Wuppertal (W)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Wuppertal (W) ›