Einsatzfahrzeug: Groningen - Brandweer - RW-Kran - 01-1871

Groningen - Brandweer - RW-Kran - 01-1871
Groningen - Brandweer - RW-Kran - 01-1871

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V137154 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Groningen - Brandweer - RW-Kran - 01-1871 Kennzeichen 62-BDL-2
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Groningen (Provinz Groningen)
Wache Brandweer Groningen Post Groningen-Sontweg Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rüstwagen-Kran Hersteller DAF
Modell FAN CF Auf-/Ausbauhersteller Carrosserie Touw
Baujahr 2013 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2014 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstwagen-Kran (RW-Kran - Hulpverleningsvoertuig met Kraan; HV-1-KR) der regionalen Feuerwehr Groningen, Veiligheidsregio Groningen, Region Nr. 01, stationiert bei der Berufsfeuerwehr Groningen an der Wache Sontweg.

Fahrgestell: DAF
Modell: FAT CF 85.410 (FAN CF)
Baujahr:
2013
Ausbau:
Carrosserie Touw

Eingesetzt wird das Fahrzeug zur schweren technische Hilfeleistung in der ganzen Veiligheidsregio.

Ausstattung:

  • Ladekran Palfinger PK 27002 SH
  • Frontseilwinde von PWT
  • Umfeldbleuchtung
  • Arbeitsstellenscheinwerfer an der Front
  • Rückfahrscheinwerfer an der Stosstange am Heck
  • Lichtmast 6x Halogenstrahler auf 6 Meter ausfahrbar, pneumatisch
  • Anhängerkupplung

Beladung:

  • 2 tragbare Hydraulikaggregate von Holmatro
  • 2 Rettungsscheren von Holmatro
  • 2 Rettungsspreizer von Holmatro
  • 6 Rettungszylinder in verschiedenen Grössen von Holmatro
  • diverse Anschlagmittel
  • diverses Zubehör für den Kran
  • 2 LKW-Rettungsplattform
  • Motorkettensäge von Stihl
  • Rettungssäge Cutters Edge
  • Seilzug
  • Bodenanker
  • Bodennägel
  • diverses Handwerkzeug
  • Hebekissen
  • hydraulische Baustützen in verschiedenen Grössen mit diversem Zubehör
  • Druckluftflaschen 300 bar

Brandweer Groningen:

Die Brandweer Groningen ist die Berufsfeuerwehr der Stadt Groningen in der Provinz Groningen, welche durch insgesamt drei Freiwilligen Feuerwehren in den Stadtteilen unterstützt wird. Die Feuerwehren unterhalten vier Wachen auf dem Gebiet der Gemeinde, die Wache Groningen-Sontweg (Hauptwache BF), die Wache Groningen-Vinkhuizen (BF), die Wache Haren (FF) und die Wache Ten Boer (FF).

Die Feuerwehr ist für den Schutz von 231.037 Einwohner auf einer Fläche von 197,96 km² zuständig. Der Stadt Groningen wurde am 01.01.2019 durch eine Gebietsreform die ehemlaigen Gemeinden Haren und Ten Boer angegliedert und zur Gemeinde Groningen vereint. Die neue Gemeinde Groningen beherbergt neben der Stadt Groningen nun auch die Ortschaften Essen, Haren, Garmerwolde, Glimmen, Lellens, Noordlaren, Onnen, Paterswolde, Sint-Annen, Ten Post, Thesinge, Winneweer, Wittewierum und Woltersum.

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Hänsch Nova LED
  • 2 Frontblitzer W&G i8
  • 1 Blitzkennleuchte Mercura Gyroled in orange auf den Warnbalken montiert
  • 2 Heckblitzmodule
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 NM
Besatzung 1/1 Leistung 300 kW / 408 PS / 402 hp
Hubraum (cm³) 12.902 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 28.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 26.07.2017 Hinzugefügt von Williamharthoorn
Aufrufe 6079

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Groningen (Provinz Groningen)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Groningen (Provinz Groningen) ›