Einsatzfahrzeug: Florian Probstzella 54-01

Florian Probstzella 55-01
Florian Probstzella 55-01
  • Florian Probstzella 55-01

Einsatzfahrzeug-ID: V136305 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Probstzella 54-01 Kennzeichen SLF-2110
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)ThüringenSaalfeld-Rudolstadt (SLF)
Wache FF Probstzella Zuständige Leitstelle Leitstelle Jena (J, SHK, SLF)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Gerätewagen-Gefahrgut/Öl Hersteller MAN
Modell 8.163 LC Auf-/Ausbauhersteller Schmitz
Baujahr 2001 Erstzulassung 2001
Indienststellung 2001 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen Gefahrgut/Umweltschutz des Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Probstzella im Lkr. Saalfeld-Rudolstadt.

Der Landkreis Saalfeld beschaffte 2001 den GW-G und stationierte diesen bei der FF Probstzella, das Fahrgestell vom Typ LC 8.163 lieferte MAN, den Kofferaufbau fertigte die Schmitz GmbH Feuerwehr- und Umwelttechnik aus Wilnsdorf.

Das Fahrzeug gehört zum Gefahrgut und ABC Zug 2 "Schiefergebirge" des Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und ist somit auch überörtlich im Landkreis im Einsatz.

Neben dem GW-G 2 in Probstzella steht ein weiterer GW-G 3 bei der Feuerwehr Rudolstadt ist bei der FF Königsee ein GW-G 1 stationiert.

Zum Gefahrgutzug Lkr. Saalfeld-Rudolstadt gehören:

  • MTW FF Reichmannsdorf (Führungsfahrzeug)
  • GW-G FF Probstzella
  • LF 16-TS FF Steinsdorf
  • LF 16-TS FF Reichmannsdorf

Im Landkreis SLF ist neben dem ABC Zug 2 noch der ABC Zug 1 "Rinnetal" mit den Fahrzeugen:

  • MTW FF Königsee (Führungsfahrzeug)
  • GW-G 1 FF Königsee mit ÖSA
  • LF 16-TS FF Bad Blankenburg
  • LF 8/6 FF Katzhütte

stationiert.

Der ABC Zug 3 "Saaleknie" umfasst die Fahrzeuge:

  • MTW FF Rudolstadt (Führungsfahrzeug)
  • GW-G 3 FF Rudolstadt
  • LF 8/6 FF Rudolstadt
  • HLF 10 FF Crösten

Daten zum Fahrzeug

Fahrgestell:

  • MAN LC 8.163 4x2 (Typ L 20)
  • 4 Zylinder Reihendieselmotor
  • Leistung 104 kW/163 PS bei 2.400 U/min
  • Hubraum 4.580 cm³
  • 6 Gang Schaltgetriebe
  • Straßenfahrgestell mit Heckantrieb
  • Länge 7.100 mm
  • Breite 2.400 mm
  • Höhe 2.800 mm
  • Radstand 3.650 mm
  • Leergewicht 5.575 kg
  • Zul. Gesamtgewicht 8.400 kg
  • Höchstgeschwindigkeit 98 km/h
  • Fabriknummer 3441

Aufbau:

  • Kofferaufbau in Stahlskelettbauweise unterteilt in 9 Geräteräume im innern,
  • Der Aufbau ist auf der Fahrer- und Beifahrerseite durch eine 2 teilige Bordwandklappe als Geräteraumverschluss mit Aufstiegsleitern und Trittbrettern verschlossen
  • Der Heckgeräteraum ist auch durch eine eine 2 teilige Bordwandklappe als Geräteraumverschluss mit Aufstiegsleitern und Trittbrettern verschlossen
  • Truppkabine für eine Besatzung von 1/2//3

Farbgebung:

  • Kabine und Koffer in Feuerrot RAL 3000
  • Fahrgestell, Felgen, Einstiege, Radläufe vorne, Astabsweisser und Unterfahrschutz in Tiefschwarz RAL 9005
  • Stoßstange, Radkästen hinten und Beschriftung in Reinweiß RAL 9010

Kommunikationsausstattung:

  • Fug 9c, 4m, fest eingebaut mit FMS Hörer
  • 6 Fug 11b, tragbar mit Ladehalterung im Fahrzeug

Beladung

Fahrerkabine:

  • Bordwerkzeug
  • 2 Warnleuchten
  • 2 Warnflaggen
  • 2 Winkerkellen
  • Verbandskasten
  • Kappmesser
  • Fernglas

Geräteraum G1:

  • Kreuzhacke "NF" - Nicht Funkenreisend
  • Randschaufel "NF"
  • Pumpwerk PP
  • Pumpwerk Niro
  • Sicherheitsausgussrohr
  • Stockhaken
  • Saugrohr mit Fußventil
  • Saugrohr für Saugbehälter
  • Flachmeißel "NF"
  • Schachthaken "NF"
  • Flachzange "NF"
  • Kupferhammer "NF"
  • Schraubendreher "NF"
  • Eckrohrzange "NF"
  • 4 Besenstiele
  • Stiel für Bindemittelschaufen 1 m
  • Entahmeschöpfbecher
  • Rohrbogen 90°
  • Rohrbogen 45°
  • Saugkorb
  • 2 Wasserschieber
  • 2 Besen
  • 2 Bindemittelschaufeln
  • Mehrzweckleine
  • 6 Bindestricke
  • Abschleppseil
  • Erdungslitze 50 m
  • 3 Erdungslitzen 10 m
  • 3 Polzwingen
  • 3 Erdspiese
  • 3 Erdungshaftmagnete
  • Handmembranpumpe
  • Dekonwanne
  • Füllschlauch
  • 2 Kugelhähne
  • Faßpumpenmotor
  • je 1 Tankwagenübergangsstück VK 80, MK 80, VK 50, MK 50
  • Kesselwagenzwischenstück
  • 4 Hakenschlüssel
  • 2 Verbindungsstücke DN50/Kegel
  • 2 Verbindungsstücke DN50/Gewinde
  • Übergangsstück Storz C/DN50
  • Übergangsstück B/C
  • Übergangsstück 2"/DN50 Kegel
  • Übergangsstück 2"/DN50 Gewinde
  • Gerüstbehalter 3000 l mit Abdeckplane und Spanngummi
  • Auffangbehälter 1000l
  • Einhängebehälter mit Spanngummi

Geräteraum G2:

  • Pneumatischer Teklight Lichtmast mit Steuerkonsole auf Auszug, 2x 1.000 W Halogenstrahler
  • 4 Verkehrsleitkegel
  • 4 Faltsinale
  • Absperrband rot/weiß, Rolle mit 250 m
  • Absperrband orange, Rolle mit 250 m
  • Abdichtbinde - Tensobinde
  • Satz Tankdichtpfropfen
  • Satz Tankdichtpfropfen PP
  • Abdichtwolle
  • Bleiwolle
  • Hanf
  • 10 Dosen Karroseriedichtstoff
  • Satz Schneckengewindeschellen
  • Satz Tankdichtungskeile
  • Beleuchtungssatz bestehend aus Stativ, 2x 1.000 W Halogenstrahler, Lichtbrücke, Verteilerstück, Abspannseile
  • Strasseneinlaufverschlüsse (Gullyabdeckungen)
  • 12 Haltepfosten
  • 2 Schilderständer
  • 2 Ratschengurte
  • Leckdichtkissen
  • Schaltschrank "Travel-Power"
  • 2 Absperrschilder
  • 2 Textschilder
  • Benzinkanister 10 l
  • Leckdichtkissen

Geräteraum G3:

  • 2 Mulden
  • Säureschöpfer
  • 2 VA Eimer
  • VA Trichter
  • VA Schöpfer
  • 3 Säreschläuche DN50, 5m, PVC
  • Druckschlauch C 15 m
  • Satz Auffangrinnen
  • Auffangtrichter
  • Stützgerüst
  • 6 Säureschläuche DN50, 5 m
  • 2 Säureschläuche DN32/50, 5 m
  • 2 Säureschläuche DN 32/50 2,1 m
  • 2 Säureschläuche DN 32/50 10 m

Geräteraum G4:

  • Leckdichtkissen
  • Putzwolle
  • 4 Schachtabdeckungen
  • 4 Weitblitzleuchten mit Ladehalterung
  • 20 Sandsäcke
  • 10 PE Säcke
  • Zubehör für Sauger
  • EEx Verteiler
  • 3 Handscheinwerfer mit LAdehalterung
  • Kabeltrommeln 400 V EEx, 50 m
  • Kabeltrommel 230 V, 50 m

Geräteraum G5:

  • Zubehör Handmembranpumpe
  • 2 Edelstahlkanister `20 l
  • Dichtfix mit Erweiterung
  • Folieneinhängebehälter mit 3 Spanngummi
  • Zubehör für Saugbehälter
  • Plane 16 m²
  • Edelstahlbehälter mit Deckel
  • Folienrolle 25 m
  • Kappmesser
  • Saugbehälter mit Deckel

Geräteraum G6:

  • 4 Schaumstoffmatten
  • 4 Schaumstoffkeile
  • 6 x 60 l Fässer mit Ölbinder
  • 4 Klappstühle
  • Sauger Kärcher NT601K
  • Kleincontainer

Geräteraum G7:

  • Sackkarre
  • 2 Kanister à 60 l
  • Abgasschlauch fürs Fahrzeug
  • Silikonöl
  • Flachsauger
  • Absaugvorrichtung
  • Ersatz Hypalonschlauch
  • PVC Tafel
  • Neoprenstreifen
  • Schlauchpumpe
  • Kabelleuchte Ex geschützt

Geräteraum G8:

  • 3 Paar Stiefel
  • 6 CSA leicht
  • 3 Eimer Säurebindemittel
  • 3 Eimer Kalk
  • Leckdichtgranulat
  • 4 Ersatzflaschen 6 l
  • 2 Stiele für Bindemittelschaufeln, 2 m
  • 2 Ballaststangen für Heckzelt
  • Stromerzeuger tragbar, 8 kVA
  • 2 Unterlegkeile

Geräteraum GR:

  • 12 CSA
  • 4 Ffußmatten
  • 4 leichte CSA mit 4 Paar Stiefel
  • Erste Hilfeset "GALVO"
  • Körperschutzcreme
  • 2 Gasschutzbrillen
  • 24 Paar Handschuhe
  • 4 Paar Handschuhe UVV
  • 12 Trainingsanzüge
  • 12 Paar Turnschuhe
  • 3 Brandfluchthauben
  • 24 Paar Einziehsocken
  • 16 Atemschutzmasken
  • Auszug mit 6 PA, Reserveflasche 6l für Leckdichtkissen, 2 Reserveflaschen 6l
  • 8 Kombifilter
  • 6 Sprechgarnituren
  • Heckzelt
  • 2 Wathosen
  • 2 Stahlblechschränke Zweitbesprechung
  • 2 Arbeitstische
  • Satz Geräteschilder
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Auszug mit 6 Fug 11b, 2 Ex-Meter alles mit Ladehalterung

Sortimo Schranksystem im Geräteraum GR:

  • Schub 1: Gasmeßkoffer mit Zubehör, Zubehör Ex Meter,
  • Schub 2: Probenentnahmeset
  • Schub 3: Büromaterial, Müllbeutel
  • Schub 4: Tragetaschen für Fug 11b - Brustgeschirr
  • Schub 5: Kompass, Handwindmesser

In Thüringen wurden die Funkkennzahlen wegen Einführung des Tetra Digitalfunks zum 01.09.2017 geändert. Der bisherige Funkrufname lautete: Florian Probstzella 55-01

Herzlichen Dank an den Ortsbrandmeister für den tollen und komplizierten Fototermin

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitzkennleuchten Hänsch Nova
  • Frontblitzer Hella BSX-Multi
  • Doppelblitzkennleuchte Hänsch Saturn am Heck
  • Preßlufthorn Max B. Martin 2297 GM
Besatzung 1/2 Leistung 104 kW / 141 PS / 139 hp
Hubraum (cm³) 4.580 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 8.400
Tags
Eingestellt am 13.05.2017 Hinzugefügt von HLF-Driver
Aufrufe 4612

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Saalfeld-Rudolstadt (SLF)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Saalfeld-Rudolstadt (SLF) ›