Einsatzfahrzeug: Florian Neuenmarkt - VSA
Einsatzfahrzeug-ID: V135097 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Florian Neuenmarkt - VSA | Kennzeichen | KU-LK 280 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bayern › Bayreuth | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Bayreuth (BT, KU) |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Freiwillige Feuerwehr (FF) |
Klassifizierung | Anhänger | Hersteller | Trebbiner Fahrzeugfabrik |
Modell | VSA | Auf-/Ausbauhersteller | Horizont Group |
Baujahr | 2016 | Erstzulassung | 2016 |
Indienststellung | 2016 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Verkehrssicherungsanhänger VSA des Landkreises Kulmbach, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuenmarkt. Im Landkreis Kulmbach wurde bis 2016 nur ein Verkehrssicherungsanhänger vorgehalten, welcher beim THW Ortsverband Kulmbach stationiert war und zur Absicherung von Einsatzstellen auf den Bundesautobahnen A9 und A70 hinzugezogen wurde. Durch den Landkreis Kulmbach wurden 2016 zwei weitere Verkehrssicherungsanhänger angeschafft und bei den Feuerwehren Neuenmarkt und Altdrossenfeld stationiert. Die Übergabe der beiden Anhänger fand am 20. Dezember 2016 auf dem Gelände der Autobahnmeisterei Kulmbach statt. Der Anhänger der Feuerwehr Neuenmarkt kommt hauptsächlich auf der Bundesautobahn A9 zum Einsatz, während der Anhänger der Feuerwehr Altdrossenfeld vorrangig auf einem Abschnitt der Bundesautobahn A70 sowie auf einem Teilstück der A9 eingesetzt wird. Der Verkehrssicherungsanhänger wurde von der Horizont Group GmbH in Korbach auf einem Fahrgestell vom Typ FA1L.07.13 der Trebbiner Fahrzeugfabrik aufgebaut. In das Gestell des Anhängers ist eine Laderaum- und Umfeldbeleuchtung mit LED-Leuchtkörpern integriert. Bis auf die beiden großen zur Vorwarnung dienenden Weitwarner ist die komplette lichttechnische Anlage des Anhängers und der darauf verbauten Warntafel in LED-Technik mit automatischer Tag-Nacht-Absenkung ausgeführt. Bei den beiden Weitwarnern handelt es sich um konventionelle Gasentladungslampen. Angesteuert wird die Warntafel auf dem Anhänger über eine Funkfernbedienung, welcher der Fahrzeugführer des Zugfahrzeuges nach dem Ankuppeln des Anhängers an sich nimmt. Bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h lässt sic die Warntafel elektromechanisch aufklappen. Nach dem Aufrichten der Warntafel schalten sich die beiden Weitwarner automatisch ein. Fahrgestell:
Warntafel:
Beladung:
Als Zugfahrzeug dient das Tanklöschfahrzeug 16/24 der Wehr: Herzlichen Dank den beiden Kommandant der Wehr für die Organisation und für den tollen Fototermin! |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage | k.A. | ||
Besatzung | k.A. | Leistung | k.A. |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 750 |
Tags | |||
Eingestellt am | 12.03.2017 | Hinzugefügt von | HLF-Driver |
Aufrufe | 13640 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.