Einsatzfahrzeug: Heros Elmshorn 24/52

Heros Elmshorn 24/52
Heros Elmshorn 24/52
  • Heros Elmshorn 24/52

Einsatzfahrzeug-ID: V13336 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Elmshorn 24/52 Kennzeichen THW-85195
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinPinneberg (PI)
Wache THW OV Elmshorn Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Gerätekraftwagen Hersteller Iveco
Modell EuroFire FF 135 E 24 W Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr 1998 Erstzulassung 1999
Indienststellung 1999 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätekraftwagen (GKW 2) des THW Ortsverband Elmshorn.

Fahrgestell: Iveco EuroFire FF 135 E 24 W

Technische Daten:

  • Länge: 7.750 Millimeter
  • Breite: 2.510 Millimeter
  • Höhe: 3.200 Millimeter
  • Leermasse: 8.765 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 Kilogramm
  • Leistung: 177 kW / 240 PS bei 2.700 Umdrehungen/Minute
  • Hubraum: 5.861 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 96 km/h
  • Antrieb: Allrad (4x4)
  • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe

Besonderheiten Aufbau:

  • Eingebaute 50 kVa Netzersatzanlage, angetrieben über Fahrzeugmotor
  • Teklite Lichtmast über Druckluft auf 8m ausfahrbar

Beladung u.a:

  • Mobiler Stromerzeuger 8 kVA
  • 4x Rollgleiter für PKW
  • 3 Motorkettensägen (Stihl 038, 088, MS 290)
  • Elektro-Kettensäge
  • Elektro-Trennschleifer
  • Elektroden-Schweißgerät
  • Plasmabrennschneidgerät mit Zubehör
  • Kernbohrgerät mit div. Bohrkronen
  • Greifzug mit Zubehör 3,2 kN
  • Hebekissen 2 x 12T
  • Feuerlöscher 12 kg und Kübelspritze
  • 5 Pumpen (1x2800l/min, 2x800l/min, 1x700l/min, 1x400l/min)
  • 6x B-Schlauch und 6x C-Schlauch
  • Beleuchtungmaterial und Kabeltrommeln/Kabel
  • diverse Leiterteile
  • Verkehrssicherungmaterial
  • Ölbindemittel
  • Werkzeugschrank mit diversen Handwerkzeugen und Verbrauchsmitteln
  • Akkuschrauber mit Zubehör (Bosch, AEG)
  • Bohrhämmer mit Zubehör (Hilti)
  • diverse Leinen, Spanngurte und Hebebänder


Funkausrüstung:
4 m Festeinbau
Tetra Digital Festeinbau

Ziegler lieferte 18 Stück GKW 1 an die Ortsverbände Biberach/Bd., Böblingen, Lauf, Rosenheim , Wardenburg, Lehrte, Hamburg-Nord, Elmshorn, Bad Homburg, Simmerrath, Ahrweiler, Gelsenkirchen, Döbeln und Suhl, sowie die Schulen Neuhausen und Hoya.

Die GKW 2 von Lentner wurden nach dem gleichen Verteilungsschema ausgeliefert - mit einer Ausnahme: die Bundesschule Neuhausen besaß schon seit 1997 den Prototypen des GKW 2 von Magirus. Vom GKW 2 wurden also nur 17 Stück ausgeliefert - das Konzept wurde mittlerweile aus Kostengründen fallengelassen und durch den MzKW (Mehrzweckkraftwagen) mit Anhänger Stromerzeuger 50 kVA/Lichtmast ersetzt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Bosch RKLE 150
  • Hella KL 600
  • Starktonhörner
Besatzung 1/8 Leistung 177 kW / 241 PS / 237 hp
Hubraum (cm³) 5.861 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
Eingestellt am 30.10.2006 Hinzugefügt von Malte
Aufrufe 6748

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Pinneberg (PI) ›