Einsatzfahrzeug: Ninove - Brandweer - DLK - 468 301

Ninove - Brandweer - DLK
Ninove - Brandweer - DLK

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V132573 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Ninove - Brandweer - DLK - 468 301 Kennzeichen 1-CYA-783
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Oost-Vlaanderen/Flandre-Orientale (Provinz Ostflandern)
Wache Brandweerzone Zuid Oost-Vlaanderen Post Ninove (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller MAN
Modell LE 18.280 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2005 Erstzulassung 2005
Indienststellung 2006 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter mit Korb (DLK - Ladderwagen) der Brandweer (Freiwillige Feuerwehr) Ninove in der Provinz Ostflandern.

Fahrgestell: MAN
Modell:
LE 18.280
Baujahr:
2005
Ausbau:
Magirus - Fire Technics NV

Eingesetzt wird die Leiter für Einsätze jeglicher Art in Höhen und Tiefen.

Technische Daten Hubrettungssatz:

  • Hersteller: Magirus Brandschutztechnik GmbH, Ulm
  • Vertrieb in Belgien: Fire Technics NV, Oostende
  • Modell: DLK 23-12 GL CS
  • Podium: AluFire-2-Bauweise mit sechs Geräteräumen und integrierter Umfeldbeleuchtung
  • Abstützung: Vario-Abstützung mit Abstütz-Sicherheits-System ASS, variable Abstützbreite 2.500 mm bis 5.200 mm, jede Stütze einzeln und variabel ausfahrbar
  • Leiterstuhl: mit Niveauregulierung bis 10°, Haupsteuerstand mit Farbdisplay, automatisch mitneigendem Maschinistensitz, Hauptbedienstand bevorrechtigt gegenüber dem Korbsteuerstand
  • Leitersatz: 5-teiliger Leitersatz, Nennrettungshöhe 23 m bei 12 m seitlicher Ausladung, Gelenkteil mit 3.500 mm Länge, abwinkelbar bis zu 75°
  • Rettungskorb: Modell RK 270, Nutzlast 270 kg bzw. 3 Personen, 2 Zugänge an der Korbfront, ein dritter Zustieg über die Leiter möglich, mit 2 Multifunktionssäulen für Wenderohr bzw. Krankentragehalterung

Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Halogen-Scheinwerfer am Arbeitskorb
  • Steigleitung zum Rettungskorb
  • Wenderohr von Akron
  • Krankentragenhalterung
  • Stromerzeuger
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Das Fahrzeug stammt aus einer Sammelanschaffung des Innenministeriums, welche zwischen 2002 und 2007 erfolgte und insgesamt 23 baugleiche Fahrzeuge beinhaltete.

Laufbahn:

  • 2005 - 2014: Brandweer Ninove
  • 2015 - Heute: Brandweerzone Zuid Oost-Vlaanderen Post Ninove als 468 301

Durch die Übernahme der Brandweer Ninove in die Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlaanderen im Jahre 2015, wurde das Fahrzeug administrativ auf den neuen Betreiber umgemeldet und erhielt in diesem Zuge ein neues Kennzeichen. Bis zu seiner Ummeldung trug das Fahrzeug daher das Kennzeichen: TBL-447

Brandweer Ninove:

Die Brandweer Ninove ist eine von ist eine von neun Feuer- und Rettungswachen im Hilfeleistungsbezirk Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen in der Provinz Oost-Vlaanderen. Es ist eine reine Freiwillige Feuerwehr, die nicht durch hauptamtliche Kräfte verstärkt wird.

Die Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen betreibt in Ninove nur ein regulären Feuer- und Rettungswache. Die Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen betreibt für die Stadt Ninove eine einzige Feuerwache. Die Wache ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse Z eingestuft, also als eine reine Freiwillige Feuerwehr mit einem Einzugsgebiet, welcher auf mehrere Gemeinden ausgedehnt ist.

Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen:

Die Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 35 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Sie wurde zum 1. Januar 2015 gegründet. Die Provinz Oost-Vlaanderen ist, feuerwehrtechnisch in sechs Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 6 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Zuid Oost-Vlanderen läuft. Die Zone deckt insgesamt 11 Gemeinden mit 455,94 km² und einer Bevölkerung von 290.933 Einwohnern. Die Hulpverleningszone Zuid Oost-Vlanderen betreibt insgesamt 9 euer- und Rettungswachen, wovon 5 im öffentlichen Rettungsdienst tätig sind. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Aalst, Denderleeuw, Erembodegem, Geraardsbergen, Lede, Moorsel, Ninove, Wtteren und Wichelen teil.

-----

Echelle Automatique Pivotante (EPA) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Ninove en Province de Flandre-Orientale sur base d'un MAN LE 18.280 équipé par Magirus et Fire Technics NV.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitzkennleuchten Hella KLX 7000
  • 2 Frontblitzer Federal Signal Vama CD-117
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/2 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 23.12.2016 Hinzugefügt von Williamharthoorn
Aufrufe 1842

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Oost-Vlaanderen/Flandre-Orientale (Provinz Ostflandern)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Oost-Vlaanderen/Flandre-Orientale (Provinz Ostflandern) ›