Einsatzfahrzeug: Brugge - Brandweer - RW-Kran - M103

Brugge - Brandweer - RW-Kran - M103
Brugge - Brandweer - RW-Kran - M103

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V126905 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Brugge - Brandweer - RW-Kran - M103 Kennzeichen 1-JNP-044
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)West-Vlaanderen/Flandre-Occidentale (Provinz Westflandern)
Wache Brandweerzone 1 Post Brugge (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rüstwagen-Kran Hersteller MAN
Modell 14.284 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2000 Erstzulassung 2000
Indienststellung 2000 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstwagen-Kran (RW-Kran) der Brandweer (Freiwillige Feuerwehr) Brugge in der Provinz Westflanderen in der flämischen Region.

Hersteller: MAN
Modell: 14.284 4x2
Baujahr: 2000
Ausbau: Rosenbauer

Das Fahrzeug wird vorwiegend zur schweren Technischen Hilfe bei Verkehrsunfällen und Notfällen eingesetzt. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Einzelstück in Belgien.

Ausrüstung:

  • Lichtmast 2x 1.000 Watt von Teklite auf 6 Meter ausfahrbar
  • Umfeldbeleuchtung bestehend aus 10 Halogenstrahlern
  • Arbeitsstellenscheinwerfer am Heck
  • Arbeitskran
  • Hydraulische Seilwinde am Kranausleger
  • Hydraulische frontseilwinde
  • Anhängerkupplung
  • Rockinger-Kupplung
  • Ladeerhaltung 230V
  • Datenfunk
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Beladung:

  • Verkehrsleitkegel
  • Absicherungsmaterial
  • Hydraulische Rettungsgeräte unter anderem Schere und Spreizer
  • Diverses Material zur kleinen technischen Hilfe
  • Trennschleifer
  • Motorkettensäge

Im Jahre 2014 verunfallte das Fahrzeug bei einem nicht selbstverschuldeten Unfall auf einer Alarmfahrt schwer, so dass es eine längere Zeit ausfiel bis es schliesslich repariert und neu beklebt wurde.

Das Kfz-Kennzeichen wurde zwischenzeitlich umgeändert und lautete bis zuletzt: ARP-194

Brandweer Brugge:

Die Brandweer Brugge besteht vorwiegend aus freiwilligen Feuerwehrleuten und wird tagsüber durch hauptamtliche Feuerwehrleute verstärkt. In Brugge sind der Kommandant der Wehr sowie 12 Feuerwehrleute hauptamtlich eingestellt.

Die Brandweer Brugge betreibt sowohl den Rettungsdienst mit 2 Rettungswagen als auch die Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung auf dem Gebiet der Gemeinde Brugge und der direkten Umgebung. Die Gemeinde Brugge betreibt zwei Feuerwachen. Die Wehr ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse Y eingestuft, also als eine sogenannte Mischwehr mit einem Einzugsgebiet von mehreren Gemeinden.

Hulpverleningszone Zone 1:

Die Hulpverleningszone Zone 1 (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 34 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Die Provinz West-Vlanderen ist, feuerwehrtechnisch in vier Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 1 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Zone 1 läuft. Die Zone deckt insgesamt 10 Gemeinden mit 10 eigenständigen Feuerwehren und 8 Feuer- und Rettungswachen. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Blankenberge, Brugge, De Haan-Wenduine, Gistel, Knokke-Heist, Middelkerke, Oostende, Oostkamp, Ruddervoorde und Torhout teil.

-----

Véhicule de Secours Routier (VSR) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Bruges sur base d'un MAN 14.284 4x2 équipé par Rosenbauer.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 Frontblitzer Federal Signal Vama MicroLED in Integrohauben an der Front
  • 2 Frontblitzer Hella HWL-GL
  • 2 Heckblitzer Federal Signal Vama MicroLED
  • 2 Verkehrswarnanlage Whelen Halogen Traffic Advisor am Heck
  • Pressluftanlage Max Martin 2297 NM
Besatzung 1/2 Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 17.02.2016 Hinzugefügt von KaMü
Aufrufe 4381

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus West-Vlaanderen/Flandre-Occidentale (Provinz Westflandern)

Alle Einsatzfahrzeuge aus West-Vlaanderen/Flandre-Occidentale (Provinz Westflandern) ›