Einsatzfahrzeug: Florian Rotenburg 32/21-31

Florian Rotenburg 32/21-31
Florian Rotenburg 32/21-31

Einsatzfahrzeug-ID: V124037 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rotenburg 32/21-31 Kennzeichen ROW-Y 3030
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRotenburg/Wümme (ROW, BRV)
Wache FF Visselhövede OF Jeddingen Zuständige Leitstelle Leitstelle Rotenburg (ROW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell LE 10.220 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Schlingmann
Baujahr 2004 Erstzulassung 2004
Indienststellung 2006 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 16/24 Trupp der
Freiwilligen Feuerwehr Stadt Visselhövede,
Ortsfeuerwehr Jeddingen.

In diesem Fahrzeug wurde schon eine Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 im Heck eingebaut. Auf dem Dach befindet sich ein fest verrohrter Wasserwerfer.

Das Tanklöschfahrzeug führt einen Hilfeleistungssatz von Weber Rescue mit sich. Neben Schneidgerät, Spreizer, sind drei Rettungszylinder, Airbagsicherung und ein Satz Hebekissen vorhanden.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN LE 10.220 4x4 BB
  • Motorleistung: 162 kW bei 2.400 1/min (6-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 10.800 kg
  • Leergewicht: 6.535 kg
  • Achslast vorn / hinten: 5.200 / 6.500 kg
  • Länge: 6.470 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.000 mm

Aufbau: Schlingmann GmbH & Co. KG Dissen a.T.W.
Baujahr des Aufbaues: 2006 
Erstzulassung des Fahrgestell: 08.04.2004

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
  • Druckschlauch DN 25 / 50 m mit Hohlstrahlrohr C
  • Löschwassertank 2.400 Liter
  • fest verbauter Wasserwerfer auf dem Dach

Beladung u.a.:

  • Motorpumpenaggregat Weber Rescue
  • Schneidgerät RSC 200
  • Spreizer
  • 3 Rettungszylinder mit Verlängerung
  • 2 Schwelleraufsätze
  • 2 Unterbaublöcke
  • Airbagsicherung
  • Motorkettensäge
  • Satz Hebekissen
  • Löschrucksack
  • 2 Atemschutzgeräte
  • 2 Ersatzflaschen
  • Zumischer Z2
  • 2 Schaumstrahlrohre M2/S2
  • 3 Kanister Schaummittel
  • Feuerlöscher ABC Pulver 12 kg
  • Feuerlöscher Kohlendioxid 5 kg
  • 2 Hitzeschutzkleidung
  • 2 Leitungsroller 230 V
  • Flutlichttrage mit Stativ

In naher Zukunft wird hier ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 stationiert.

Vielen herzlichen Dank an den Gerätewart für den netten Fototermin

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Bosch RKLE 150
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Typ 40 pico
  • Doppelblitz-Kennleuchte Hänsch Nova am Heck
Besatzung 1/2 Leistung 162 kW / 220 PS / 217 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 10.800
Tags
Eingestellt am 02.08.2015 Hinzugefügt von Klausmartin Friedrich
Aufrufe 9392

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV) ›