Einsatzfahrzeug: Florian Waldkirch 33

Florian Waldkirch 33
Florian Waldkirch 33
  • Florian Waldkirch 33
  • Florian Waldkirch 33

Einsatzfahrzeug-ID: V123340 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Waldkirch 33 Kennzeichen EM-WA 1033
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergEmmendingen (EM)
Wache FF Waldkirch Abt. Waldkirch Zuständige Leitstelle Leitstelle Emmendingen (EM)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller MAN
Modell TGM 15.290 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2013 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2013 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter mit Korb DLA(K) 23/12 der Freiwilligen Feuerwehr Waldkirch Abteilung Waldkirch auf Basis eines MAN TGM 15.290 4x2 BL mit feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau durch die Firma Magirus Brandschutztechnik Ulm GmbH.

Die Drehleiter wurde im Sommer 2013 in Dienst gestellt und ersetzt eine 25 Jahre alte Mercedes Benz Leiter mit Metz Aufbau.

Das Fahrzeug rückt als Drittes Verbundfahrzeug im "Waldkircher Löschzug" aus und rückt zusätzlich auch zu Unterstützungseinsätzen des Rettungsdienstes sowie, größerer Brandbekämpfung in die Gemeinden Gutach im Breisgau und Simonswald aus.

Es handelt sich bei der Drehleiter um eine M 32 L-AS:

  • M=Magirus
  • 32=32 m Rettungshöhe
  • L=Drehleiter
  • A=Articulated (Gelenkleiter)
  • S=Single-Extension (Einzelauszug)

Daten zum Neufahrzeug:

Fahrgestell:

  • MAN TGM 15.290 4x2 BL
  • Motorleistung: 213 kW / 290 PS
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Länge: ca. 10.200 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: ca. 3.300mm
  • Radstand: 4.775 mm
  • zulässiges Gesamtgewicht: 15.000 kg
  • serienmäßiges Truppfahrerhaus für Besatzung: 0/1/2//3

Aufbau:

  • Magirus Brandschutztechnik GmbH Ulm - DLA(K) 23/12 Vario GL CS (M 32 L-AS)

Podium:

  • Podium in AluFire-Bauweise mit sechs Geräteräumen
  • Unterfahrschutz am Heck
  • Geräteraumbeleuchtung in LED-Technik
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
  • Rückfahrkamera

Abstützung:

  • Magirus Vario-Abstützung mit Magirus Abstütz-Sicherheits-System ASS®
  • variable Abstützbreite 2.400 mm bis 5.200 mm
  • Bodenausgleichsmöglichkeit bis zu 700 mm
  • alle Abstützungen variabel ausfahrbar

Leiterstuhl:

  • Leiterstuhl mit Niveauregulierung bis zu 10 Grad
  • Hauptbedienstand mit LCD-Display und automatisch mitneigendem Maschinistensitz
  • Hauptbedienstand dem Korbsteuerstand bevorrechtigt
  • Lagerungsmöglichkeiten für Stromerzeuger und Lüfter am Leiterstuhl

Leitersatz:

  • Leitersatz 4-teilig, 32 m
  • Aufrichtwinkel von -17° bis +75°
  • Auszug über Rotzler-Winde
  • Leiter mit Einzelauszugstechnologie, Gelenkteil im obersten Leiterteil integriert, bis zu 75° abwinkelbar, Länge ca. 4.700 mm bis Korbvorderkante, Anschlagöse 500 kg für Absturzsicherung am Gelenkteil
  • Lastöse am unteren Leiterteil
  • festverlegte Steigleitung im obersten Leiterteil und Gelenk bis zum Korb

Rettungskorb:

  • Magirus RC 400
  • Tragkraft 400 kg oder 4 Personen
  • Korbbedienstand mit LCD-Display
  • zwei Multifunktionssäulen zur Aufnahme von Krankentragenlagerung, etc.
  • ausziehbare Einstiegsleitern vor beiden Türen, im Boden versenkt
  • 2x Xenonscheinwerfer in Korbfront
  • 4x Xenonscheinwerfer am Korb
  • Korbkamera

Farbgebung:

  • Lackierung in RAL 3000 (Feuerrot)
  • Radläufe und Stoßfänger in RAL 9010 (Reinweiß)
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Hänsch DBS 975-LED geteilt
  • 2x Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • Presslufthorn Max B. Martin 2297 GM
Besatzung 1/2 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.08.2015 Hinzugefügt von RD4
Aufrufe 4917

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Emmendingen (EM)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Emmendingen (EM) ›