Einsatzfahrzeug: Florian Ludwigshafen 01/46-01

Florian Ludwigshafen 01/46-01
Florian Ludwigshafen 01/46-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V120807 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Ludwigshafen 01/46-01 Kennzeichen LU-FW 21
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzLudwigshafen am Rhein (LU)
Wache BF Ludwigshafen FW 1 Zuständige Leitstelle Leitstelle Ludwigshafen (DÜW, FT, LU, NW, RP, SP)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Scania
Modell P 270 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2008 Erstzulassung 2008
Indienststellung 2008 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, stationiert auf der Feuerwache 1.

Besetzt wird das Fahrzeug mit insgesamt sieben Einsatzkräften, davon sind vier in zwei Trupps aufgeteilt, einmal Angriffstrupp und einmal Wassertrupp. Die restlichen Einsatzkräfte sind der Maschinist, der Zugführer sowie der Staffelführer des Fahrzeuges.

Besonderheit bei der Ludwigshafener Berufsfeuerwehr ist, dass der Zugführer der jeweiligen Löschzüge (HFW / FW 1, FW 2 und FW 3) immer auf dem HLF mitfährt. Vor Ort agiert er dann jedoch meist taktisch losgelöst als übergeordnete Führungskraft für die anwesenden Staffel- (HLF) und Truppführer (DLK, TLF, RW, etc.).

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Scania P 270 DB 4x2 MNA
  • Motorleistung: 199 kW bei 1.900 1/min (5-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 8.867 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Leergewicht: 10.069 kg
  • Achslast vorn / hinten: 7.100 / 11.500 kg
  • Länge: 7.700 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.300 mm

Aufbau: Rosenbauer

Ausstattung:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
  • Löschwassertank 1.600 l
  • Hydraulicher Rettungssatz
  • Wasserführende Amaturen
  • 6 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, davon einer in PA-Sitz der Fa. Bostrom auf dem Beifahrersitz
  • Werkzeugkoffer
  • Verkehrswarntafeln
  • Pylonen
  • Büffelheber
  • Hebekissensatz

An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an die diensthabende Wachabteilung für den sehr kooperativen Fototermin!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Doppelblitz-Kennleuchten Hänsch Saturn
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Typ 40 pico
  • 2 Doppelblitz-Kennleuchtenmodule Hänsch am Heck
Besatzung 1/6 Leistung 199 kW / 271 PS / 267 hp
Hubraum (cm³) 8.867 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 20.02.2015 Hinzugefügt von Alexander Keutz
Aufrufe 14394

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Ludwigshafen am Rhein (LU)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Ludwigshafen am Rhein (LU) ›