Einsatzfahrzeug: Pratteln - ABC-Wehr Basel-Landschaft - RW 31

Basel-Landschaft - ABC-Wehr - ABC-Fahrzeug
Basel-Landschaft - ABC-Wehr - ABC-Fahrzeug
Mit Auslandsbonus aufgenommen

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V118785 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Pratteln - ABC-Wehr Basel-Landschaft - RW 31 Kennzeichen BL 6481
Standort Europa (Europe)Schweiz (Switzerland)Basel-Landschaft
Wache Industriefeuerwehr Regio Basel Standort Schweizerhalle Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Sonstige Feuerwehr
Klassifizierung Gerätewagen-Gefahrgut/Öl Hersteller Scania
Modell P 400 Auf-/Ausbauhersteller Vogt
Baujahr 2013 Erstzulassung 2013
Indienststellung 2013 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstwagen - RÜWA 31 der ABC-Wehr des Kanton Basel-Landschaft.

Das Fahrzeug wurde durch den Kanton beschafft und ist bei der Industriefeuerwehr Regio Basel (IFRB), Standort Schweizerhalle, stationiert.
Das Fahrzeug entspricht in etwa einem Rüstwagen-Gefahrgut und dient zur Abwicklung aller Schadenslagen der kantonalen ABC-Wehr.

Fahrgestell: Scania P 400
Auf-/Ausbau: Vogt

Ausstattung u.a.:

  • Stromerzeuger 55 kVA
  • Lichtmast
  • Ausrüstung für atomare, biologische und chemische Gefahren
  • Aurüstung zur Wasserschadensbeseitigung / Rückhalten von Wasser
  • Gerätesatz Absturzsicherung
  • Geräte für die schwere Technische Hilfeleistung
  • diverse Schutzanzüge
  • Atemschutzgeräte
  • Ladebordwand
  • 9 Materialmodule
  • Markise für witterungsgeschütztes Ausrüsten am Fahrzeug

Einsatzverband Bevölkerungsschutz / ABC-Wehr:

Die kantonale Abwehr von Gefahrguteinsätzen aller Art übernimmt die sog. ABC-Wehr. Diese Aufgaben wurden vom Amt für Bevölkerungsschutz der Berufsfeuerwehr Industriefeuerwehr Regio Basel übertragen. Dafür erhält Sie vom Kanton Basel-Land insgesamt 5 Sonderfahrzeuge welche in einem anderen Farbton zur Unterscheidung lackiert sind. Dies sind

  • Mannschaftswagen 32
  • Sonderlöschfahrzeug 31
  • Rüstwagen 31
  • Rüstwagen 32 mit Kran
  • Messwagen 31

Diese Fahrzeuge sind für alle Aufgaben im Gefahrgutbereich ausgerüstet und bilden die entsprechenden Komponenten (Personaltransport, Sonderlöschmittel/Brandschutz, Beseitigen/Auffangen/Umpumpen, Dekon und Messen und Analyse ab)

Industriefeuerwehr Regio Basel (IFRB):

Die Industriefeuerwehr Regio Basel (IFRB) wurde am 01.01.2013 durch die Firmen Novartis Pharma AG und CABB AG Chemicals gegründet. Sie bildet die Nachfolgeorganisation der Feuerwehren Johnson Controls Basel und Schweizerhalle sowie der Feuerwehr CABB AG, des Emergency Managements und der Alarmzentrale Johnson Controls Basel. Dadurch entstand die erste private Berufsfeuerwehr der Schweiz. Die IFRB ist eine Aktiengesellschaft und beschäftigt insgesamt 61 Mitarbeiter (42 hauptamtliche Berufsfeuerwehrleute, 16 Alarmzentralisten, 2 Mitarbeiter Emergency Management). Zusätzlich wird die IFRB von insgesamt 140 Milizfeuerwehrangehörigen unterstützt.

Die Industriefeuerwehr Regio Basel ist primär für die Intervention bei Bränden, Explosionen, Unfällen oder ABC-Ereignissen in den Novartis-Werken Klybeck, Rosental, Stein, St.Johann und Schweizerhalle und der CABB zuständig. Sie beschäftigt sich aber auch mit der Prävention im Sinne der Ereignisverhütung wie z.B. vorbeugender Brandschutz und Schulungen.

Der Funkrufname "RÜWA 31" setzt sich aus dem Typ (RÜWA für Rüstwagen) und der 1. Ziffer für den Standort zusammen (1 - Basel, 3 - Schweizerhalle, 4 - Stein und 5 - Kaisten) sowie der 2. Ziffer als laufende Nummer, in dem Fall dem ersten Fahrzeug (z.B. RÜWA 32 Rüstwagen Nr. 2 am Standort Schweizerhalle).

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Mini-LED-Balken Hänsch DBS 975
  • Martin-Horn 2297 HM
  • Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • Heckblitzer Hella C-LED
Besatzung 1/2 Leistung 294 kW / 400 PS / 394 hp
Hubraum (cm³) 12.742 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 17.10.2014 Hinzugefügt von HdV-Hamburg
Aufrufe 7768

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Basel-Landschaft

Alle Einsatzfahrzeuge aus Basel-Landschaft ›