Einsatzfahrzeug: Florian Scheufelen 33 (a.D.)

Florian Scheufelen 33
Florian Scheufelen 33

Einsatzfahrzeug-ID: V114459 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Scheufelen 33 (a.D.) Kennzeichen ES-YC 80
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergEsslingen (ES, NT)
Wache WF Papierfabrik Scheufelen GmbH (a.D.) Zuständige Leitstelle Leitstelle Esslingen (ES, NT)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller Mercedes-Benz
Modell 1422 F Auf-/Ausbauhersteller Metz
Baujahr 1988 Erstzulassung 1988
Indienststellung 2011 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Drehleiter mit Rettungskorb (DLK 23-12) der Werkfeuerwehr Papierfabrik Scheufelen GmbH & Co. KG in Oberlenningen

Als Ersatz für eine gebrauchtbeschaffte ehemalige Berliner MAN-Drehleiter beschaffte die Werkfeuerwehr 2011 erneut eine gebrauchte DLK 23-12. Die Drehleiter wurde 1988 von Metz auf einem MB 1422 aufgebaut und lief bis 2010 bei der Feuerwehr Bornheim (Rhein-Sieg Kreis) wurde danach von Metz "refurbished". Hierbei wurde auch das Leiterpaket erneuert und ein Stülpkorb nachgerüstet.

Das Leiterpodest verfügt über 6 Geräteräume, zusätzlich ist weiter Ausrüstung am Leiterpark verlastet.

  • Fahrgestell: MB 1422
  • Aufbau: Metz

Die Leistungsdaten der Drehleiter betragen:

Rettungshöhe 23m bei 12m Ausladung. Die Leiterlänge beträgt 30m.

Die DLK 23-12 wird jedoch nicht nur im Werk eingesetzt, sie ist in die Alarmpläne der umliegenden Städte und Gemeinden als erstes Hubrettungsfahrzeug mit eingeplant und rückt dort hin auch mit aus. Im Werk steht sie überwiegend für den Schutz und die Rettung von Menschen aus den überwiegend denkmalgeschützen alten Gebäuden zur Verfügung.

Die Beladung umfasst unter anderem:

Geräteraum G1:

  • Motorkettensäge
  • Schnittschutzkleidung
  • Verteiler
  • Notfalltasche
  • Erste-Hilfekoffer
  • Rettungsdecke
  • Stifneck

Geräteraum G2:

  • Schäkel
  • Leinen
  • 30m B-Schlauch
  • Besen
  • Schaufel

Geräteraum G3:

  • 2 Pressluftatmer
  • Atemschutzmasken
  • Schutzfilter
  • Feuerwehrleinen
  • Kraftstoffkanister für die Motorkettensäge

Geräteraum G4:

  • Strahlrohr mit kurzem C-Schlauch
  • Verkehrsleitkegel
  • Warndreiecke
  • Kupplungsschlüssel
  • Werkzeugkasten
  • Unterbauholz

Geräteraum G5:

  • 3 B-Rollschläuche
  • Druckplatten

Geräteraum G6:

  • Fass mit Ölbindemittel
  • Ölvlies
  • Pulverlöscher 6kg
  • Druckplatten

Podium/Leiterpark:

  • Abgasschlauch
  • Krankentragenhalterung
  • Wenderohr
  • Stromerzeuger 13kVA
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3x Bosch RKLE 150 Drehspiegelkennleuchten, 1x davon am Heck
  • 2x FG Hänsch Typ 40 LED-Frontblitzer
  • 1x Max Martin 2297 GM Pressluftfanfarenanlage
Besatzung 1/2 Leistung 162 kW / 220 PS / 217 hp
Hubraum (cm³) 10.888 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
Eingestellt am 12.03.2014 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 13045

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Esslingen (ES, NT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Esslingen (ES, NT) ›